Dentapen (I)

Von Christoph Kaaden

Seit längerer Zeit beschäftige ich mich regelmässig mit dem Thema Lokalanästhesie und dessen Applikation. Im Laufe meiner zahnärztlichen Tätigkeit habe ich gelernt, wie wichtig gerade dieser Schritt für die allermeisten Patienten ist…

vor Kurzem bin ich bei einem Webinar auf den Dentapen gestossen.

Anders, als STA-the wand ist dieser Anästhesiecomputer u.a. kabellos.

Ein riesiger Pluspunkt gleich vorab.

Der Preis von ca. 1100 EUR war aber erstmal abschreckend…

Über die zuständige Aussendienstmitarbeiterin von Septodont hatte ich die Möglichkeit den Dentapen eine Woche kostenfrei zu testen…

meine initialen Erfahrungen damit waren so positiv, dass ich diesen nun für uns bestellt habe.

Ich bin persönlich der Meinung, dass es mir damit noch ein paar Prozentpunkte “besser” gelingt, eine möglichst schmerzfreie Anästhesie zu applizieren. Insbesondere palatinal

hier ein paar Bilder des Dentapens und ein Kurzvideo “unboxing the dentapen”…

Dentapen mit “Spritzengriff”

Lange Strecke des Zeigefingers zur Aktivierung des Dentapens-in meinen Händen wenig geeignet

Dentapen mit “Stifthalterung” – für mich ungünstiger Winkel zur Aktivierung mittels Zeigefinger

Um 90 Grad rotierter Dentapen – jetzt ist für mich eine Aktivierung mittels Daumen ergonomisch sehr gut möglich

demnächst berichte ich mehr von unseren klinischen Erfahrungen…

die ersten “Reaktionen” der Patienten waren auf jeden Fall schon mal positiv.

“Das war aber neu, Dr. Kaaden. Anästhesieren Sie jetzt elektronisch? fragte der Professor für Augenheilkunde bei seinem zweiten Termin…

Noch eine Anmerkung in merkwürdigen Zeiten: Da bereits die bloße Nennung eines Produktes auf einer Homepage als Werbung interpretiert werden kann, benennen wir diesen Blogbeitrag (wie auch jeden bereits geschriebenen sowie alle zukünftigen Beiträge, in denen Produkte benannt werden) als unbezahlte Werbung. Sollten wir (jemals) finanzielle Zuwendungen von Firmen erhalten, die Erwähnung bestimmter Produkte betreffend, werden wir die entsprechenden Blogbeiträge als „bezahlte Werbung“ ausweisen.

5 Gedanken zu „Dentapen (I)

  1. Der macht einen guten Eindruck.
    Zwei Fragen dazu:
    Welche Einstellung wählen sie denn für die palatinale Injektion?
    Wie verhält es sich mit dem Akku bzw der Aufladung?

    VG,

    Markus

      • Moin Christoph,

        Das ist das leben eines angestellten Zahnarztes.
        Dinge die gut sind werden nicht unbedingt gekauft vom Inhaber – ich selber habe auch die Praxis gewechselt.

        Wäre es damals im 1000€ Bereich gewesen hätte ich es mir privat gekauft.

Kommentar verfassen