Ein paar OK- Frontzähne (II)

Dieser Fall ist nun wirklich einfach.
Zahn 21.
WF- Revision.

Nicht der erste Zahn bei dieser heute 56 jährigen Patientin, den wir im September 2016 behandelten. Und die Patientin kontaktierte den Hauszahnarzt nicht mehr, sondern meldete sich direkt bei uns.
Schön.


Wir revidierten also die WF am Zahn 21 mit seiner apikalen und lateralen Aufhellung. Vorhandene Stufen, massiv Pus nach Kanalpenetration über die gesamte Länge. Nach der Wurzelfüllung zeigte sich die Füllung des vermuteten Seitenkanals. Das war im Oktober 2015.

Zustand nach Insertion Glasfaserstift

Ein Erfolg des im August in die Praxis integrierten Morita AdvErL Evo Lasers ?
Könnte man vermuten!

Wir wollen den Laser nicht missen.
Setzen ihn intensiv in jeder Behandlung ein. Nunmehr fast 6 Jahre.

Allerdings – die insgeheim erhoffte inflationär erdrutschartige “Mehr” an Seitenkanälen kann ich nach nunmehr fast 6 Jahren des täglichen Einsatzes nicht verifizieren. Ein wenig mehr. Ja. Exorbitante Steigerungen im Sinne von jeder Zahn und multiple PoE gefüllt a la Cliff Ruddle ? Nein.

Im September 2016 bei der Nachkontrolle von Zahn 21 bat die Patientin dann um WF- Revision an Zahn 22, sie hätte ein ungutes Gefühl bei dem Zahn. Das Übliche. Kein Schmerz, eher ein dumpfes Druckgefühl. Und der typische Druckschmerz bei Palpation der Nasiolabialfalte.

Gesagt, getan.

Zahn 22 post WF – Knochendefekte an Zahn 21 apikal und lateral vollständig ausgeheilt

Letzte Woche stellte sich die Patientin zur Kontrolle 70 bzw. 58 Monate post WF dar.
Die apikalen und lateralen Knochendefekte an Zahn 11 sind vollständig ausgeheilt, auch Zahn 22 ist klinisch wie im Zahnfilm in Ordnung.

Nachkontrolle fast 6 Jahre post WF

Wir gehen davon aus, das diese Zähne noch lange erhalten bleiben und fragen uns:
“Warum nicht gleich so ?”

Kommentar verfassen