Recruiting

Wer hat keine Personalnot? Der kann trotzdem weiter lesen.

Vor 12 Monaten hätte ich gesagt, ich habe keine Not.

In 12 Monaten hat sich alles verändert.
2 Mitarbeiterinnen wurden schwanger, 1 ist in Elternzeit.
1 weitere Mitarbeiterin ist von heute auf morgen aus familiären Gründen verzogen. Das ist für eine kleine Praxis mit 2 Behandelrn eine Katastrophe. Zumal wir ein sofortiges Beschäftigungsverbot für die schwangeren Mitarbeiterinnen ausgesprochen haben. 

Als fast Krönung ist auch die Putzfrau aus Angst vor einer Cvid-19 Infektion zeitiger in Pension gegangen – zum selben Zeitpunkt.
Und gibt es noch etwas zum Steigern?
Ja, unser Thermodesinfektor, Getinge ist ausgefallen und seit dem 14.08.2020 steht er beim Händler und soll repariert werden. Getinge liefert nicht die notwendigen Teile, bzw. nennt keine Liefertermine. ( Stand 22.11.2020 – immer noch defekt )

Wie soll man mit diesen Veränderungen umgehen?
Ehrlich gesagt bin ich jetzt froh, daß mich 40 Jahre Sozialismus etwas abgehärtet haben.
Allerdings hilft das bei den derzeit verrückten Materialengpässen in Kombination mit den oben genannten Probleme immer weniger.

Was tun?
Zunächst haben wir auf einschlägigen Portalen annonciert. Arbeitsamt, KZV Seite, Indeed, Ebay Kleinanzeigen etc.
Ergebnis: Man lernt unglaublich viele Recruiting Teams kennen. Alle bieten gerade Sonderpreise an. 

Hat mein einmal auf indeed annonciert wird man mit Recruiting-Mails überschwemmt.
Nimmt man die Annonce raus, sind sofort weniger Recruiting-Mails.Mobile Recruiting – mit dem Smartphone neues Personal finden…
Schnellestelle.de

Wir haben viel Geld für Klicks und keine Bewerbungen ausgegeben. 

Recruiting – Rekrutieren habe ich zuletzt in der Nationalen Volksarmee gehört. Da war ich Rekrut. Das war eine wenig angenehme Zeit.
Und nun sind Sie wieder hinter mir her und wollen mich, oder vielleicht auch für mich rekrutieren. Für mich ist dieses Wort schlecht besetzt. Aber Anglizismen sind in.
Mehr Infos gibt es auch in diesem Wiki.

Unsere Versuche über Ebay Kleinanzeigen brachte:

  • 114 Besucher
  • 2 mal gemerkt

Kosten: 2 x €18,95 (Topanzeige)  gesamten November

Indeed:

  • 21 Klicks
  • 1 Bewerber – Zahnarzt die eine Stelle suchte, keine ZMF. Dafür musste ich noch €12,58 extra zahlen, obwohl es nicht zum Bewerberprofil passte

Kosten: €73,63
Obwohl ich die Anzeige erst wieder im Oktober aktiviert habe, sind Gesamtkosten seit August von €200,32 entstanden. Hier fehlt mir die Transparenz.
Seit wir die Annonce pausiert haben, kommen auch keine Personalvermittlermails.
Haben wir deren Klicks bezahlt? Wahrscheinlich…

Verstärkung haben wir bekommen durch eine ehemalige Mitarbeiterin. Die Einarbeitung ist dadurch leichter, da die Arbeistabläufe nicht ganz unbekannt sind. Sie ist glücklich wieder bei uns arbeiten zu können.
Mal sehen, wie es weiter geht. Wir suchen weiter – über unsere Mitarbeiterinnen und Ebay Kleinanzeigen. Ach, ja und über das gute alte Arbeitsamt auch weiterhin. Das hat uns ebenso Bewerberinnen eingebracht. Eine aus dem Endobereich, nur leider unbedingt jetzt ZMP werden möchte.

 

10 Gedanken zu „Recruiting

  1. Ich zitiere Oliver Schäfer aus seinem Praxisvortrag (von wem er es hatte weiß ich nicht mehr):” Ab den Jahren 2023/24 wird der Haupftgrund für Praxisschließungen der Personalmangel sein.”
    Aktuell suche ich auch wieder, deine Neue/ Ehemalige mit Hang zur ZMP, will die vielleicht nach Potsdam kommen? 😅

    Ich fühle mich an meine Zeit nach der Uni erinnert wo ich 1 1/2 Jahre ohne Assistenz gearbeitet, und ganz viel Prophylaxe gemacht hatte. Ich habe das Gefühl das diese Zeit wieder kommt.

    Getinge: die geheime bayerische Zahnarztabwehr GBZA hat mir mitgeteilt, dass Getinge Thermos in Deutschland nicht mehr versorgt werden! Ich würde mich nach Alternativen umschauen….

    Lass den Kopf nicht hängen!

    Gruß Gregor

    • Hallo Georg,
      das hatten wir die letzten Jahren. Zahnmedizinstudenten. Sie waren gern da und haben auch ebenso profitiert.
      Aber zeitmäßig sind eingearbeitete Mitarbeiter durch sie nicht auf Dauer zu ersetzen.
      Gruß
      O.

      • Moin Olaf,

        Ich stimme dir zu – eingearbeitete Mitarbeiter sind am besten. Die Aushilfen sind eher für den innerbetrieblichen Frieden und damit nicht zu viele Sonderschichten/Überstunden anfallen.

        Georg

  2. Moin Moin,
    danke für deinen Erfahrungsbericht.
    Bei uns kamen die besten Bewerberinnen über die Empfehlung unserer Mitarbeiter (selbe Azubiklasse/Freunde/alte Praxis/etc).
    An zweiter Stelle kam das KZV-Inserat… wobei es auf der KZV-Sachsen Seite echt schwer ist sich mit seinem Inserat hervozuheben, gleicht also quasi dem Lottospielen :D
    Viel Erfolg bei der weiteren Suche.
    Gruß Jöran

  3. Wir haben seit August nach einem 3/4 Jahr Suche wieder eine Mikroskopassistenz. Gefunden über eine Agentur für ein kleines Vermögen. Dafür ist sie fachlich und menschlich eine große Bereicherung des Teams. Alles andere ist in Berlin mehr oder weniger Zufall oder Glück…

  4. Hallo Olaf, hast du schon die Berufsschulen angeschrieben, bzw. dort inseriert? Oder die ZMV Schulen, falls du eine suchst? Mir haben am meisten diese Schulen gebracht, die meist intern über ein sehr gutes Netzwerk verfügen sowie Inserate auf einschlägigen Facebook-Foren.

    Ich drück dir fest die Daumen,

    Harald.

  5. Hallo Olaf, wg Deinem Thermo: kennst Du diese Adresse?
    https://profilectric.de/

    Die haben gerade eine Gettinge von einem Kollegen der auf Miele umgestiegen ist.
    Vielleicht kannst Du da Ersatzeile bekommen?

    Chef heißt: Furrer
    Eberle Technik

    Grüße
    Tom

Kommentar verfassen