Unser Steri war kaputt.
Genauer der eine der 2. Melag Steris, die wir betreiben.
Beide werden validiert.
Und vorher gewartet.
Früher haben wir so ein Gerät solange betrieben, bis es defekt war, dann reparieren lassen.
Das geht heute nicht mehr.
Heute MUSS validiert und gewartet werden.
Kaputt gehen die Geräte trotzdem. Beide Steris zeigen, ca. 3 Monate nach Wartung fast zeitgleich die exakt gleiche Fehlermeldung.
Der Mann vom Dentaldepot kommt.
Repariert vor Ort. Tauscht Teile aus. Einen Wasserfilter. Und ich frage mich, warum diese nicht im Rahmen der Wartung getauscht werden.
Egal.
Die Geräte laufen.
Allerdings nicht lange.
Bei Gerät 1 erscheint die gleiche Fehlermeldung fast unmittelbar danach wieder.
Anruf beim Depot.
Dann muss Gerät 1 abgeholt werden.
Gesagt, getan.
Geschätzt 6 Wochen später kommt das Gerät wieder.
Und eine Rechnung fürs Abholen und Bringen. Jeweils 152 Euro.
Mainz ist 40 km entfernt.
Fahrtzeit 30 Minuten. Insgesamt also 1 Stunde. 304 Euro. Das Aufstellen dauerte 2 Minuten. Sagen wir 5 Minuten.
Szenenwechsel.
Erneuerung einer Kunststoff-Restauration an Zahn 37 vor Endo. Großer Defekt, geringe interokklusale Distanz, schwierige Kontaktpunktgestaltung, sehr schwierige okklusale Verhältnisse, Behandlungszeit 75 Minuten. Honorar 181 Euro.
Am Tag danach.
Gespräch mit einem Patienten, er hat eine Firma für EDV-Schulungen, wie kommen auf Corona zu sprechen, ich berichte von meiner Referententätigkeit im Bezug auf endodontische Curricula und Arbeitskurse. “Wie machen Sie das ?” frage ich. Die Antwort. “Wir schulen jetzt online als Alternative zu Präsenzveranstaltungen. Auch kombiniert, das heisst der Kunde kann wählen ob er vor Ort oder via Internet teilnehmen möchte.”
“Wird das angenommen ?”
“Ja, sehr. Wir sind ausgebucht.”
“Und was zahlt der Kunde für die Kursteilnahme?”
“250 Euro für einen 2 Stunden – Kurs bei 10 Teilnehmern.
Pro Teilnehmer. Und dann noch ganz einfache Kurse, für Kunden, die gar keine Ahnung von EDV haben, wie man einen Browser bedient, so was in der Art, 150 Euro pro Stunde.”
Ich gehe gefrustet nach Hause.
Wir haben mit unserem Melag Steri Ähnliches erlebt. Durch Zufall rief ich Wochen später bei Melag an und man nannte mir einen freien Techniker der sich auf Melag spezialisiert hatte. Ohne Bindung ans Depot. Die nächste Wartung stand an und es wurden im Gerät Dinge getauscht, die seitens des Depots noch nie angefasst wurden. Stichwort Wasserfilter oder Lüfter für Platinen. Die ganze Sache war in Summe auch nicht günstiger als das Depot aber der Steri läuft seither tadellos.