Was die Leute angeht, die Geld vom Staat wollen für ihre Forschung, hat er recht.
Was die Testung angeht, dass man keine Viren finden kann, wenn man, wie in der Vergangenheit nicht danach sucht, hat er auch recht. Seine These ist, dass das Covid schon immer da war. Und demnach ca. 15 % der Toten eines Winters auf dieses Virus unerkannt zurückgehen.
Was er aber in keinster Weise berücksichtigt.
Wann hatten wir jemals (in einem vergleichsweise milden Winter) eine solche Konzentration an schwerwiegenden Fällen und Toten in so kurzer Zeit in Italien. Grippe-Tote verteilen sich über einen größeren Zeitraum, da gab es NIE solche Peaks wie jetzt. Gab es jemals zuvor in unserer sensationslüsternen Zeit Berichte von überfüllten Intensiv-Stationen und Triage (wie im Kriegs-Szenario?)
Und welchen Grund hat China, das schon eine Zeit lang am Rande der Rezession steht (siehe wegbrechende Auto und Iphone – Käufe in China), seine Wirtschaft total zu lähmen, in dem es einen Virusfall konstruiert??? Wäre das Virus nicht virulent und aggressiv, hätten die Forscher die chinesische Regierung soviel mahnen können, wie sie wollten, es hätte niemanden in der Politik interessiert.
Das Gute ist.
Wenn Wodarg recht hat, ist der Spuk in weniger als 4 Wochen vorbei. Und niemand muss was machen und niemand braucht Angst zu haben.
In den nächsten 2 Wochen wird sich zeigen, dass/ob wir hier in Deutschland keine Probleme kriegen werden.
Der einzige Indikator, der valide ist, sind die Todeszahlen.
Alles andere ist epidemiologische Onanie.
Es ist nämlich vollkommen unerheblich, wieviele Menschen infiziert sind und wie hoch die Dunkelziffer ist, am Ende zählt die Anzahl der Särge.
Denn ein harmloses Virus, dass schon lange vorhanden ist (BTW warum sind wir dann nicht alle schon immun dagegen?) und dazukommend die vielen Sicherheitsmassnahmen, die wir jetzt durchführen, dann dürfte ganz schnell deutlich werden, dass – wie er schon schrieb, des Kaisers neue Kleider – es keine erhöhte Anzahl an Toten geben wird.
Es wäre schön gewesen, wenn er erklärt hätte, warum das in Italien aus dem Ruder läuft, aber diese Antwort ist er schuldig geblieben.
UND – Das Virus muss – stimmen die Aussagen Wodargs – definitiv jahreszeitsensitiv sein, denn wir hatten NIE Grippe – Epidemien im Sommer.
Hallo Ha-Wi,
zum Thema Italien. Da kommen m. M. n. mehrere Dinge zusammen. Angetrieben von den Medien such(t)en vlt. mehr Patienten mit grippalem Infekt die Krankenhäuser auf. Zusätzlich ist die italienische Gesellschaft im Schnitt “alt” und gerade in Norditalien gibt es einen hohen Anteil mit “chinesischem Migrationshintergrund”. Letztere scheinen ja anfälliger für schwere Verläufe zu sein. All das erklärt sicher nicht vollständig das warum und wieso, aber es hilft vlt. die Geschehnisse besser einzuordnen. Ich gebe dir absolut recht, die Anzahl an Todesfällen wird zeigen, was am Hype wirklich dran ist. Was hältst du von den Stimmen, die ein “Gesundschrumpfen der Börsen, verordnete Inflation und Grenzschließung” als treibende Kraft sehen? Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien.
LG Oli
Was hältst du von den Stimmen, die ein „Gesundschrumpfen der Börsen, verordnete Inflation und Grenzschließung“ als treibende Kraft sehen?
Von Corona Verschwörungstheorien ? Gar nix.
Das sind zwar Effekte, die jetzt gerne mitgenommen werden, aber sicherlich lag dem kein Masterplan zugrunde.
Verschwörungstheorien ?
Da würde ich eher einmal drüber sprechen wollen, wie es sein kann, dass ein Flugunerfahrener ein Verkehrsflugzeug ins gerade mal 5 Stockwerke hohe Pentagon mitten reinfliegt. Nicht in Türme, die 50 km weit zu sehen und damit anzuvisieren sind. Und das keine Flugzeugtrümmer zu finden sind im weiten Umkreis. Und wie es sein kann, dass um eines der wichtigsten Gebäude der USA keine Überwachungskameras vorhanden sind, die das Geschehen zeigen könnten.
Diese Frage beschäftigt mich seit 2001.
Er hat auf seiner Internet-Seite zu dieser Frage (Warum Italien) eine Antwort verfasst:
https://www.wodarg.com/q-a-fragen-und-antworten-zu-corona/
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/virologe-hendrik-streeck-ueber-corona-neue-symptome-entdeckt-16681450-p2.html
Ein sehr gelungener Bericht vom Nachfolger des mittlerweile allen bekannten Prof Drosten. Mit für mich einfach nachvollziehbaren Erklärungen zu Italien. Ich werde zunehmend die Frage nicht mehr los, wovon man uns mit dem Hype ablenken will. Was meint ihr?
Eine befreundete Professorin für Kieferchirurgie machte mich vor ein paar Tagen darauf aufmerksam, daß in Norditalien in der Bekleidungsindustrie eine große Zahl von Chinesen als Näher arbeitet. Möglicherweise ist ein frühzeitiges Einschleppen des Virus aus China EINER der Gründe, weshalb ausgerechnet der Norden von Italien so extrem betroffen ist. Dazu kommt sicher die im Verhältnis zu Deutschland VIEL geringere Zahl an Intensivbetten, ein insgesamt weniger leistungsfähiges Gesundheitssystem, eine deutlich ältere Bevölkerung, ein Zusammenleben in größeren Familienverbänden etc. Ein Zufall ist es sicher nicht.
Ob Herr Wodarg recht hat oder nicht, wir werden es in ein paar Monaten wissen.
Das mit den chinesischen Arbeitern stimmt. Auch das eine Folge der Globalisierung. Schritt 1 war, dass die italienischen Modefirmen anfingen, in China produzieren zu lassen. Und dann in Italien nur noch die Ettiketten einnähten für das “Made in Italy”. Die nächste Stufe war dann, dass die Chinesen nach Italien kamen, um direkt vor Ort zu produzieren. Um den Versand einzusparen. Die dritte Stufe, und jetzt wird das Ganze auch im Hinblick auf Corona kritisch, beinhaltet viele illegal in Italien lebende und arbeitende Chinesen, weil – und das sagen diese selbst – man diese nicht auseinanderhalten kann. Einer ist angemeldet, 10 sind illegal vor Ort. Bei einer Razzia verschwinden diese und tauchen anschliessend wieder auf. Was aber, wenn eine Seuche auftaucht ?????
Das mit der Validität der Todeszahlen ist so eine Sache. Mein Nachbar leitet die Pathologie in einer der großen Berliner Kliniken, er verantwortet ca. 1/3 der täglich durchgeführten Untersuchungen. Seiner Meinung nach ist es sehr schwierig, Corona als Todesursache bündig zu belegen, da die meisten der Betroffenen multimorbide, moribunde Patienten seien, die auch ein herkömmlicher grippaler Infekt mit einer Wahrscheinlichkeit vom Leben zum Tode befördert hätte oder hat. Ja, es gibt offenbar Ausnahmen, aber das nicht die Masse.