Duplizität der Ereignisse – Apical Split (Teil 2)

Wissen Sie, was das Schöne an WURZELSPITZE ist ?
Das hier Tag für Tag aus dem endodontischen Alltag berichtet wird.

Keine Sonntagsfälle, keine “textbook cases”.
Auch wenn das eine oder andere Ergebnis möglicherweise als druckreif zu bewerten wäre.

Tagesgeschäft also. Und deshalb passieren dann auch so Dinge wie “Duplizität der Ereignisse – zwei Prämolaren mit “apical split” innerhalb von 24 Stunden in 2 unterschiedlichen WURZELSPITZE-Praxen.

Wäre das nicht eine prima Idee, einmal zu schauen, wie diese Fälle gelöst werden in den jeweiligen Händen?   Vor allem – mit Ansage demnach. Denn zur Erstvorstellung des Falles war der Zahn noch nicht berührt, lediglich die Erstuntersuchung und die Röntgendiagnostik waren gelaufen.

Kein Sicherheitsnetz.
Kein doppelter Boden.
Kein Vorhang, hinter dem man sich verstecken könnte, auch wenn die Situation möglicherweise ein schwierige ist, die ein Scheitern nicht unrealistisch erscheinen lässt.

Und ein toller Fall, um in die Details zu gehen.

Darüber werde ich ausführlich schreiben die nächste Tage.
Vorweg jedoch der Fragenkatalog an die Mitleser.

Was erwartet uns hier ?
Was muss man bedenken?
Wo sind die Schwierigkeiten ?
Und wie konkret geht man vor, was resultiert daraus?

Noch eine Vorab-Info, den Fall betreffend: Zahn 15 wurde auf Grund einer Schmerzproblematik wurzelkanalbehandelt. Nach initialer Behandlung schmerzfrei, nach WF wieder stärkere Schmerzen, weshalb die Hauszahnärztin die WF wieder entfernte (siehe Röntgenbild) und die Patientin an uns überwies.

hl15_apical_split

 

 

3 Gedanken zu „Duplizität der Ereignisse – Apical Split (Teil 2)

  1. Hallo Ha-Wi,

    dann will ich mal meine (allgemeinzahnärztliche) Antwort auf deine Vorab-Fragen versuchen:

    – 15 anbehandelt, coronale Restauration zumindest laut Rö verbesserungswürdig
    – Vorgeschichte (wiederkehrende Schmerzen) weist auf nicht aufbereitete Kanalstrukturen hin, die vor Wf nur durch med ruhig gehalten wurden
    – Trepöffnung mit tief subcrestalem Eingang ins Kanalsystem, V.a. enge/obliterierte Kanäle
    – Kanalverlauf bis ca. 2-3 mm vor Apex verfolgbar, entweder Aufteilung oder neues Röntgen nötig / DVT
    – letzte 2-3mm S-förmig gekrümmt ohne vom Vorbehandler aufbereitet wurden zu sein, möglicherweise Kanal verblockt oder Stufe vorm Eingang ins “S”
    – Mein Vorgehen wäre die Aufbereitung bis zum Beginn des S, mit Entfernung der restlichen Guttapercha, in dem Fall sicher bis WaveOne Gold large (45.05) um den Eingang in die Krümmung / Aufteilung / Stufe o.Ä. möglichst visualisieren zu können, danach mit vorgebogener 10er / Microopener sondieren, Hyflex Glide Path 10.05 und/oder 15.03. und weiter mit WaveOne Gold primary

    Bin gespannt wie es weiter geht
    LG
    Oli

  2. Das Kleinbild könnte auf eine Aufteilung in drei Kanäle/Kanalanteile hinweisen? Was ja auch zur Historie des Zahnes paasen würde. Unbehandelte Kanäle > Schmerzen. Ich würde möglicherweise ein DVT vorab machen. Insuff. Fllg. > präendodontische Aufbaufüllung. Entfernung des restlichen Material am Kanaleingang und vollständige Darstellung des Puplakammerboden… natürlich unter Kofferdam und OPMI. Dann vollständige Revision und evtl. Aufbereitung möglicher weiterer Kanäle. Bin gespannt HaWi!

  3. Bukkal scheint es eine Aufteilung zu geben, es sind zwei Apices zu erkennen. Eventuell gibt es auch noch einen palatinalen Kanal (?). Ein DVT vorab würde hier sicher helfen.

Kommentar verfassen