Schlechte Nachricht: Der Dental Trauma Guide ist nicht mehr kostenlos.

von Lothar Pröbster

Schlechte Nachricht: Der Dental Trauma Guide ist nicht mehr kostenlos.

Seit dem ersten Februar 2017 ist der Dental Trauma Guide (https://dentaltraumaguide.org) nicht mehr frei und kostenlos zugänglich. Für den Zugang zum illustrierten Trauma Guide muß man Mitglied („certified DTG member”) werden und eine Jahresgebühr von 25 US-Dollar entrichten. Kostenlos zugänglich sind nur noch die Richtlinien aus dem Jahre 2012 (http://www.iadt-dentaltrauma.org).

Auf der einen Seite ist es verständlich, dass dieser exzellente Service Kosten verursacht, die irgendwoher gedeckt werden müssen. Auf der anderen Seite werden diejenigen, die in normaler Praxis nur sehr selten mit Traumata konfrontiert sind, verständlicherweise nicht Mitglied beim DTG werden. Dies wird leider dann dazu führen, daß Traumata gegebenfalls nicht fachgerecht behandelt werden, weil der Zugriff auf den Dental Trauma Guide fehlt.

Alternativ kann auf die Dental Trauma App (2,99 Euro im Apple Store) zurückgegriffen werden.

8 Gedanken zu „Schlechte Nachricht: Der Dental Trauma Guide ist nicht mehr kostenlos.

  1. Ich hatte neulich auf die Seite geschaut und war auch verblüfft, war 2 Tage, nachdem die 25 Dollar eingeführt wurden… Ich finde, die Seite geht schon über die Trauma-App hinaus, würdest DU die 25 Dollar investieren?

    LG Bernard

  2. Das ist natürlich sehr schade, dass die Informationen nicht mehr kostenfrei zugänglich sind! ich fand die Seite sehr übersichtlich und informativ. Ich habe zusätzlich auch die App “AcciDent” (https://itunes.apple.com/de/app/accident/id612905256?mt=8) die meines Wissens von den die Kollegen Weigert, Filippi (und ich glaube auch Krastl) stammt, die ich sehr empfehlen kann!

    Viele Grüße,

    Lorenz Rußig

  3. Hallo Herr Pröbster,

    danke für die Info darüber. Das ist schon ärgerlich aber wie sie sagen auch verständlich.
    Für Android Nutzer (auch für IOS) gibt es noch die AcciDent App von der DGET auch wenn ich die selbst bislang noch nicht genutzt habe.

    LG

  4. 25 Dollar geteilt durch 12 Monate macht: 2 Dollar, 8 Cent im Monat. Ich denke da gibt jeder von den hier Lesenden mehr Geld für weniger Nutzvolles im Monat aus.

    Vielleicht hilft es, wenn man es als Spende betrachtet. Verdient haben die Autoren es. Wer von uns gibt freiwillig sein mühsam erworbenes Wissen an Jeden, der es nutzen möchte, umsonst weiter?
    Ok, mir fallen da spontan ein paar Personen ein. ;)

    Also: locker bleiben, 25 Dollar investieren oder sich als Gruppe formieren und einen Discount erlangen.

  5. Das Projekt “Dental Trauma Guide” beinhaltet wesentlich mehr Informationen und Daten, als die reine Abbildung der “IADT Treatment Guidelines”. Von daher ist es eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass für dessen Nutzung ein überaus angemessenes Entgelt verlangt wird. Wem das zu teuer ist, der kann sich die “IADT Treatment Guidelines” und die S2k-Leitlinie “Therapie des Dentalen Traumas bleibender Zähne” herunterladen oder eben eine App, sei es AcciDent via DGET oder Dental Trauma via IADT.
    Ein Gruppenrabatt ist meines Wissens nicht vorgesehen, Jörg. Es besteht aber die Möglichkeit der Vereinbarung spezieller Konditionen für Institutionen oder Organisationen.

  6. Für die, die am Dental Trauma Guide interessiert sind, ist es vielleicht interessant zu wissen, dass der DTG demnächst für Mitglieder der International Association of Dental Traumatology kostenlos sein wird. Es ist noch nicht beschlossen, dürfte aber in den nächsten Wochen spruchreif sein. Vielleicht gibt es noch mehr Goodies.
    Herzliche Grüße
    Marc

    • Seit Anfang Juni ist das Dental Trauma Guide-Abonnement für alle Mitglieder der IADT in der Mitgliedschaft enthalten. Weitere add-ons sind für Mitglieder geplant.
      Herzliche Grüße
      Marc

Kommentar verfassen