Komet EndoExplorer EX1, EX2, EX3

von Hans – Willi Herrmann

Vor ein paar Monaten fragte der Kollege András Csögör auf Grund dieses WURZELSPITZE – Blogbeitrags in einem Emailforum, um welche Bohrer es sich bei den überlangen Instrumenten in der zweiten Reihe des besagten Bohrerständers handeln könne.

Respekt von meiner Seite für das genaue und interessierte Hinschauen.
Allerdings – eine Antwort konnte damals nicht gegeben werden.

Die Instrumente waren Prototypen, de facto unbekannt und die wenigen Leute, die hätten antworten können, hatten vermutlich eine Verschwiegenheitserklärung abgegeben.

screenshot-2016-10-10-23-13-20Seit ein paar Tagen nun sind die Instrumente offiziell auf dem Markt und daher kann nun auch an dieser Stelle bekanntgegeben werden, dass es sich bei den angesprochenen Instrumenten, die in erster Linie zur Gestaltung der primären und sekundären Zugangskavität im Rahmen endodontischer Maßnahmen eingesetzt werden, um die EndoExplorer – Instrumente EX1, EX2  und EX3 der Firma Komet handelt.

Nähere Informationen zu diesen Instrumenten finden sich hier.

Was (noch) nicht in der Informationsbroschüre steht. Das EX -Instrumenten – Set enthält, wenngleich noch nicht offiziell gelistet,  wie im Bohrerständer schon zu sehen, eine weiteres EX 3 genanntes Instrument. Wenn alles klappt, so wird es mit den anderen EX – Instrumenten und den H1SML – Rosenbohreren im Rahmen eines Workshops auf der DGET – Jahrestagung im November in Frankfurt offiziell vorgestellt werden.

Eine erstes Preview  gab es im Rahmen des 3 tägigen Weck, Worscht, Woi-Seminars Anfang September in Bad Kreuznach, wo unter anderem das Arbeiten mit diesen Instrumenten im Rahmen der Gestaltung endodontischer Zugangskavitäten ausführlich erörtert wurden.

Das Schlagwort „Minimalinvasive Endodontie“ ist seit einiger Zeit schon gross in Mode.
Häufig wird allerdings übersehen, dass es sich dabei nicht um eine revolutionär neue Forderung handelt, vielmehr der Wunsch nach maximalem Zahnsubstanzerhalt seit jeher schon dem Grundkanon engagierter Zahnmedizin zuzuordnen war. Es fehlten bislang lediglich die Möglichkeiten, dieses Ziel in der Praxis konsequent umzusetzen. In der Kombination von H1SML–Rosenbohrern und EndoExplorer–Instrumenten unter Verwendung adäquater optischer Vergrößerungshilfen finden sich nun die Voraussetzungen, den benötigten endodontischen Zugang im Sinne eines „so klein wie möglich, so groß wie nötig“ substanzschonend zu gestalten, ohne damit den Einsatz nachfolgend notwendiger Wurzelkanalinstrumente zu limitieren oder gar zu kompromittieren.

Erste Feedbacks aus den Reihen der Teilnehmer waren – und das freut mich – sehr positiv.

Disclaimer
Die benannten Instrumente wurden von der Firma Komet in federführender Zusammenarbeit mit dem Autor entwickelt.

4 Gedanken zu „Komet EndoExplorer EX1, EX2, EX3

  1. Guten Morgen Herr Herrmann,

    wie verhält sich denn die Schneidfreudigkeit der Instrumente im Langzeittest?
    Soll heißen, nutzen Sie immer noch den ersten Satz, oder wurden schon einige ausgetauscht?

    Viele Grüße,

    Markus Thiele

    • Hallo Herr Thiele,

      wir arbeiten mit einer Reihe von Instrumentensätzen, aber unabhängig davon sind die Instrumente extrem lange haltbar. Die dünnen EX2 können gegebenenfalls bei unvorsichtigem Verkanten brechen, der EX2 und EX3 ist unkaputtbar. Ich arbeite seit vielen Monaten damit. Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass die Instrumente günstiger sind als einzelne NITI – Instrumente, die in EInmalanwendung eingesetzt werden….

    • Hallo Louis,

      ein schönes Beispiel dafür, das kleine Details (die vielleicht zunächst nur mit der sprichwörtlichen Lupe zu erkennen sind) – einen signifikanten Unterschied machen können. Natürlich – ein Tisch ist ein Tisch – muss bei gleicher Indikation das Aussehen ähnlich ausfallen. Die Art und Weise, wie die Instrumente eingesetzt werden, geben für mich den Ausschlag, und zwar so deutlich, dass ich die EX1, EX2, EX3, die ich genau wie vermutlich jeder andere zum regulären Preis käuflich erwerben muss den EndoGuide-Instrumenten selbst dann vorziehen würde, wenn ich diese geschenkt bekäme.

Kommentar verfassen