Gestern habe ich an einem Dentalmikroskop aus USA gearbeitet.
Nein, nicht Global, sondern günstiger Preis (10450 €), angeblich LEICA Optik (wobei das ein weit gefaßter Begriff ist mittlerweile) und – neu für mich bis dato – mit LED Beleuchtung.
Diese soll angeblich in ihrer Intensität einer Halogen – Beleuchtung entsprechen oder eine solche sogar übertreffen. Für mich jedoch eine große Enttäuschung, denn das Bild in den Okularen entsprach von seiner Helligkeit einer (Achtung Insider Scherz) 20 Watt Glühbirne.
Ich hoffe, daß andere LED – Lichtquellen, die für Dentalmikroskope neuerdings angeboten werden, besser sind, denn das hier gestern war definitiv nichts.
Sehr gut hingegen die angedockte Sony Kamera, um Klassen besser als das, was Zeiss in dieser Preisklasse anbietet.
Nährere Infos zum Labomed – Mikroskop gibt es bei Hanchadent.
Hallo.
Ich hatte mir letztes Jahr einmal für 2 Wochen diese Mikroskop ausgeliehen:
http://www.d-cent.de/mikroskop_d_opal.html
Auch hier wird auf LED’s gesetzt. Was soll ich sagen,… es war nicht gut.
Die 4 LED’s auf den Arbeitsabstand einzustellen war schon eine Doktorarbeit. Und Licht hatte ich nicht wirklich. Da konnte ich mit meiner Lupenbrille mehr sehen.
Ich denke, dass wird noch ein wenig dauern, bis LED’s wirklich so leistungsfähig sind um die konventionellen Lichtquellen zu ersetzen.
Lieben Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
die LED´s sind schon soweit, es gibt allerdings in den Ausführungen der Hersteller himmelweite Unterschiede. Ich hatte die Gelgenheit, im Januar ein Gerät von Möller-Wedel mit LED zu sehen. Es war dunkel. Die LED-Applikation von Jadent für das Kaps funktioniert ganz wunderbar. Pauschal kann man das also nicht stehen lassen, das LED noch nicht so weit ist.
Grüssle
Hallo Oscar.
Danke für die Berichtigung. Das wusste ich noch nicht. Also ist LED schon eine Alternative, aber auf die Umsetzung kommt es an.
Weist Du zufällig ob Global da auch schon Ideen hat?
Lieben Gruß
Stefan