Polymerisationslampen im Praxistest

von Olaf Löffler


SANY0088

Auch in unserer Praxis wird seit geraumer Zeit ein Polymerisationlampentest durchgeführt.

Für mich sind die technischen Daten wichtig. Für die Assistenz ist es die möglichst ergonomische Handhabung. Die Helferin muss in der Regel mit dem Gerät arbeiten und umgehen. Deshalb gebe ich nur technischen Vorgaben und die Assistenz entscheidet.  Damit unnötige Investitionen vermieden werden können, schreibe ich über unsere Erfahrungen und ob wir die eierlegende Wollmilchsau gefunden haben.

Wir haben 4 verschiedene Lampen im Test.
3 Akkugeräte:

  • die Demi von Kerr,
  • die Bluephase G2 von Ivoclar
  • und die Flashmax von Uptodent.

Dazu kommt ein Kabelgerät:

  • die Valo von Ultradent .

Folgende Punkte werden Beachtung finden.

  • Gewicht
  • Bedienbarkeit/Handling
  • Wertigkeit/Verarbeitungsqualität
  • Hygienefähigkeit

Die technischen Parameter werden, soweit bekannt, mit angegeben, wobei diese vom Hersteller übernommen und für uns nicht überprüfbar sind. Die Geräte befinden sich im Dauereinsatz in unserer Praxis. Ich  lege Wert darauf, festzustellen, daß die im Test wiedergegebenen Erfahrungen meine subjektive Meinung ist und es sich um einen Praxistest und nicht um eine wissenschaftliche Untersuchung handelt.

Kommentar verfassen