von Christoph Kaaden
Im August 2010 soll es so weit sein…
dann startet der erste deutsche Masterstudiengang Endodontologie unter der Trägerschaft einer gemeinsamen Gesellschaft der
– Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)
– Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie
– Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltungskunde (DGZ).
Man darf gespannt sein!
Nähere Informationen finden sich auf der entsprechenden Homepage.
Hallo Christoph,
hoffentlich führt es nicht dazu, daß es vor Gericht irgendwann heißen wird: tja, den Zahn hätten Sie als “Ungeübter” gar nicht behandeln dürfen. Das hätte einen Master gebraucht… Titelflut erhöht nicht unbedingt die Qualität und Akzeptanz der Endodontie in Deutschland. Und als Nichttitelträger kann man auch sehr viel erreichen…
Aber Du schreibst ja: man darf gespannt sein…
Herzliche Grüße Stefan
Ich setze mal dagegen, dass keiner der Dozenten selber einen Master-Titel führt. Wenn ein “Nicht-Master” einen “Master” ausbilden kann/darf, kann der “Master-Titel” auch nicht mehr Wert sein…
Wenn man also ohne Master-Titel so gut sein kann, dass man ohne selbigen Titel einen Master ausbilden darf, kann doch jeder andere Zahnarzt ohne Master auch besser sein als ein Master. Das wird auch einem Gericht einleuchten.
Interessant wird die Sache, wenn es mal einen Fachzahnarzt für Endo gibt.
VG, Kevin