von Hans – Willi Herrmann
Okay, der erste Versuch mit der Gerätegattung “Prothesenreinigungsgerät” war also ein Flop.
Aber auf das Urteil meiner ZMF, die für ein solches Gerät plädiert hatte, kann ich mich verlassen. Wenn sie sagt, das Gerät ist gut…
Also – Probieren wir das Original aus. Das Microclean – Gerät der Firma Schütz Dental, das war nämlich das Gerät, von dem sie so angetan war.
Abschreckend wirkt die Geschäftspolitik der Firma, das Gerät nicht ohne weiteres zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen. Es muss gekauft werden bei 4 wöchtigem Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Normalerweise wäre das für mich ein KO – Kriterium, aber, ich erwähnte es schon, meine ZMF … Kurz und gut, ich ordere auf Probe.
Das Gerät kommt wenige Tage später und ist deutlich größer und schwerer als das Speedoclean von Hager und Werken. Form follows function kann man nicht unbedingt sagen.
Einen Design – Preis könnte es nicht gewinnen, was eine zurückhaltende Umschreibung ist dafür, dass das Gerät stockhäßlich darherkommt.
Aber das stört mich nicht, wenn es denn hält, was es verspricht.
Fakt ist.
Das Microclean reinigt gut. Die Prothesen sind sauber, es gab nichts auszusetzen. Gerne hätte ich es noch etwas länger getestet, ich war positiv angetan, aber noch nicht restlos überzeugt. Doch der Rückgabetermin rückte zu rasch näher. Und noch ein weiteres Gerät stand bereit zum Ausprobieren.
Kuriosität am Rande. Das Gerät macht im Betrieb ein Geräusch, als liefe die ganze Zeit irgendwo ein vollaufgedrehter Wasserhahn. War das Gerät zu hören, hatte man ständig das Bedürfnis, ins Labor zu gehen, um den Hahn zuzudrehen.