
Irgendwo bei über 200 Tagen startete der Count Down.
Jetzt sind wir fast bei Null angekommen. Am Freitag, den 06.Oktober ist es endlich so weit. Und wir freuen uns wie Bolle, wie Jörg, unser Mann aus der Hauptstadt, sagen würde.
Los geht es um 18 Uhr mit dem Get Together.
Ab 17 45 Uhr ist Einlass in der Nahe.Wein.Vinothek im Dienheimer Hof. Mannheimer Str. 6, 55545 Bad Kreuznach.
Mit Weinverkostung & rustikalem Essen.
Benno, der Landmetzger parkt mit seiner Vespa Ape im Hof vor der Weinstube. Es gibt dort neudeutsch Street Food. Also dass, was man früher lecker Pommes, Bratwurst, Currywurst und Hamburger von der Imbissbude genannt hätte.
Der Wein der offenen Weinprobe (von 18-20 Uhr) kommt vom Weingut Hexamer.
Wer darüber hinaus noch andere önologische Kostbarkeiten von der Nahe (in der Weinwelt sind 50 Weingüter der Nahe mit jeweils 3 Weinen vertreten, darunter selbstverständlich auch alle regionalen VDP-Premiumweingüter) probieren möchte, der hat bis 23 Uhr im Hause Gelegenheit dazu.
Wichtiger Hinweis – DIE3 HERRMANN KAADEN SCHRÖDER ist seit etlichen Wochen ausgebucht. Wir hätten gerne noch viele anderen Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit gegeben, teilzunehmen. Aber die begrenzte Kapazität der Räumlichkeiten liess dies leider nicht zu. Dies gilt in besonderem Maße für das Get Together. Die MORITA Acedemy weist daher noch einmal explizit darauf hin, dass pro Anmeldung für DIE3 nur ein Platz in der Vinothek reserviert ist, etwaige Begleitpersonen daher nicht teilnehmen können.
Am Samstag treffen wir uns im Rudi Müller Saal der Loge,
im
Haus des Gastes
Kurhausstraße 22-24
55543 Bad Kreuznach.
Wir starten wir pünktlich um 8 45 Uhr mit einer Einführung in den Tag. Damit exakt um 9 Uhr die gesamte uns zur Verfügung stehende Zeit dem eigentlichen Themenkomplex gewidmet werden kann. Also – Liebe KollegInnen, bitte idealerweise etwas vor der Zeit da sein. Einlass/Begrüßung ist um 8 30 Uhr.
Hier der Ablaufplan:
09:00 Uhr
Skizzierung des Themenkomplex „Wurzelkanalaufbereitung” Zielsetzung der Fortbildung ▪
09:20 Uhr
Einführung Arbeitssystematik System Berlin -Dr. Jörg Schröder
09:40Uhr
Einführung Arbeitssystematik System München Dr. Christoph Kaaden
10:10 Uhr
Einführung Arbeitssystematik System Bad Kreuznach Dr. Hans-Willi Herrmann
10:30Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Endodontischer Workflow„Aufbereitung“ Systematik Dr. Hans-Willi Herrmann
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Endodontischer Workflow “Aufbereitung” Systematik Dr. Christoph Kaaden
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr Endodontischer Workflow “Aufbereitung” Systematik Dr. Jörg Schröder
17:00 Uhr Resümee und abschließende Diskussion
17:30 Uhr Abschluss-Rede
Dresscode: Smart CasualNoch ein Hinweis organisatorischer Art: Diese und ergänzende Infos wurden letzte Woche von der MORITA Acedemy via Email an jeden Teilnehmer verschickt. Wer nichts diesbezüglich erhalten hat, der möge zunächst im SPAM Ordner nachsehen und sich gegebenenfalls bitte umgehend an Frau Sarah König (skoenig@morita.de ) odeoschetti (lboschetti@morita.de) wenden
Noch eine Anmerkung in merkwürdigen Zeiten: Da bereits die bloße Nennung eines Produktes auf einer Homepage als Werbung interpretiert werden kann, benennen wir diesen Blogbeitrag (wie auch jeden bereits geschriebenen sowie alle zukünftigen Beiträge, in denen Produkte benannt werden) als unbezahlte Werbung. Sollten wir (jemals) finanzielle Zuwendungen von Firmen erhalten, die Erwähnung bestimmter Produkte betreffend, werden wir die entsprechenden Blogbeiträge als „bezahlte Werbung“ ausweisen.
Männer, wäre gern dabei gewesen! Ich wünsche Euch eine tolle Veranstaltung!!
LG Bernard
Vielen Dank für die tolle Fortbildung und die vielen hilfreichen Tipps, Anregungen und natürlich eure “best off- Liste”
Es war ein sehr schöner Austausch.
Viele Grüße,
Markus
Das freut uns sehr, Markus. Vielen Dank!!!
Vielen Dank für die insgesamt gelungene Veranstaltung. Es war sehr motivierend.
Viele Grüße Torsten