Endo-Motor Morita TriAutoZX 2 – Betriebsparameter

Zu Jahresbeginn erreichte mich die Anfrage eines unserer Molaren-Patreons.
Er schreibt: “Mit welchen Einstellungen nutzt Du das Morita Tri Auto ZX 2- Gerät ?”

Da diese Infos vermutlich für einige andere auch nützlich sein können, habe ich meine Einstellungen niedergeschrieben und möchte diese Parameter hier bei WURZELSPITZE  einstellen.

Das Morita Tri Auto ZXv2 hat 8 Speicherplätze (M1 – M8), die mit individuellen Einstellungen belegt werden können. Bei unseren Motoren sind belegt:

Für fragile Instrumente, also das, was gemeinhin als Gleitpfadinstrumente bezeichnet wird
M1
OGP 500 RPM 180 Grad

Für vollrotierende Aufbereitungsinstrumente, bei uns ProTaper Ultimate
M2
OTR 300 RPM 180 Grad 0.4 Ncm
M3
OTR 300 RPM 180 Grad 1 Ncm

Für alle vollrotierenden Aufbereitungsinstrumente, welche den Ha-Wi Herrmann-Zangentest bestehen
M4
CW 300 RPM 4 Ncm

Zur Entfernung von Calciumhydroxid aus dem Wurzelkanal mit der Apical Master File, zumeist WaveOne Gold Medium
M5
CCW 300 RPM 0.2 Ncm

Zur Nutzung des FKG XP Endo Finishers
M6
CW 800 RPM 0.2Ncm

Und als Zugabe (gilt ab der IDS 2023, weil dann offiziell verfügbar) eine wunderbare, weil sichere Lösung zur Erschliessung von Wurzelkanälen
M8
OGP2 500 RPM 150 Grad/60 Grad

Noch eine Anmerkung in merkwürdigen Zeiten: Da bereits die bloße Nennung eines Produktes auf einer Homepage als Werbung interpretiert werden kann, benennen wir diesen Blogbeitrag (wie auch jeden bereits geschriebenen sowie alle zukünftigen Beiträge, in denen Produkte benannt werden) als unbezahlte Werbung. Sollten wir (jemals) finanzielle Zuwendungen von Firmen erhalten, die Erwähnung bestimmter Produkte betreffend, werden wir die entsprechenden Blogbeiträge als „bezahlte Werbung“ ausweisen.


Kommentar verfassen