GETINGE WD15 CLARO
DER KLARE FAVORIT UNTER DEN REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSGERÄTEN
Diesem Satz aus der Werbung für den Getinge Clara können wir als langjähriger Anwender nicht nachvollziehen.
Seit 2013 nutzen wir den Getinge RDG.
Gekauft habe ich das Gerät auf der Fachdental in Leipzig. Frau Ulrike Neckermann hat mir das Gerät vorgestellt. Miele war als Alternative im Gespräch.
Mein Anspruch war: Keine Nachreinigungs- oder Putzarbeiten an den gereinigten Instrumenten. Miele hatte mir auf der IDS vorgerechnet, daß mich das dann knapp € 30000,00 brutto kosten würde, da ich eine Wasseraufbereitung benötigen würde.
Frau Neckermann von Getinge meinte auf der Fachdental der Claro schafft das auch so.
Wir haben diesem Versprechen geglaubt und en Claro gekauft.
Alles klang wirklich gut und uns wurde schwedische Stabilität versprochen. So ähnlich, wie Volvo. ( Anmerkung: Volvo ist wohl inzwischen chinesischer Hand und ebenso Getinge )
Empfohlen wurde mir ebenfalls von Frau Neckermann, die Firma Sendzik Dental aus Freiberg als Serviceunternehmen.
Sendzik lieferte das Gerät und baute es in unsere Praxis ein.
Hier, hier und hier berichtete ich bereits.
Das Gerät konnte im Praxisalltag die Aussagen der Getingevertreterin nicht bestätigen.
Nach einigen Problemen am Anfang und einem Hin- und Her mit Frau Neckermann haben wir eine Umkehrosmoseanlage Vewmed Modellreihe C-ep zusätzlich eingebaut. Dies erfolgte durch die Firma Paul Grah in Düsseldorf. Getinge übernahm die Fahrtkosten und wir die gesamte Installation.
Die Kosten:
RDG Getinge Claro € 9429,38
Vewamed C-ep € 5396,67
Absaugkanülen- und Übertragungsinstrumentenrampe MediDes L. Sager: 1815,58
Es begann eine Zeit mit ständigen Reparaturen, inkompetenter Zusammenarbeit mit Getinge, die dann in beleidigender Mail gipfelte.
Damals habe ich das Problem der Geschäftsführung Firma Getinge mitgeteilt:
Zitat aus meiner Mail 2019
Die Firma Sendzik ist unser Ansprechpartner für den Thermodesinfektor.
Im Januar waren plötzlich unsere Washchecks nicht mehr so gereinigt, wie zur Validierung und bei der vorhergehenden Wartung von Sendzik Dental.
Wir hatten zu dieser Wartung auf den enzymatischen Reiniger umgestellt, da zu viele Instrumente bei uns eloxiert sind und durch die alkalischen Reiniger zerstört wurden.
Zuerst haben wir Sendzik kontaktiert. Uns wurde gesagt, daß wir die falschen Washchecks verwenden. Wir müssten statt der 3 farbigen von GKE, die gelben Washchecks verwenden. Nur hat Sendzik selbst die Wartung und Umstellung mit diesen Washchecks dokumentiert. Deshalb wurde die Validierung ebenso durchgeführt.
Wenn wir nun erfahren, daß die Washchecks falsch sind, dann stimmt etwas nicht und deshalb habe ich mich an Getinge gewandt um diese Frage zu lösen.
Ich habe keinen Ansprechpartner bei Getinge gefunden, der dies beantworten konnte!
Deshalb wurde mir gesagt, daß man einen Techniker vorbei schickt. In Leipzig wird jemand angelernt und das wird der Techniker aus Berlin Herr Hoffmann durch führen.
Bis dieser Termin zustande kam vergingen mehr 2 Monate und viele Telefonate mit Getinge, da sich Herr Hoffmann nie zur Terminabsprache bei uns meldete.
Dann hatten wir einen Termin am Freitag, den 08.03.2019 um 09.00 Uhr.
Der Techniker Herr Hoffmann kam um 10.30 Uhr und nur, weil wir ihn telefonisch in unsere Praxis leiteten!
Die genannten Problematik war Herrn Hoffmann neu und er sagte mir als erstes, daß er keine Erfahrung mit enzymatischen Reinigern hat.
Aber genau das war unser Problem. Durch das 1,5 stündige zu spät zum Termin kommen hat eine MItarbeierin und ich 1,5 Stunden länger in der Praxis verbracht als geplant. Einen wichtigen Arzttermin musste ich absagen.
Ein Testlauf mit Beladung konnte aus Zeitmangel nicht mehr stattfinden.
Einen Wartungsbericht/ Servicebericht haben wir nie erhalten und wurde auch nicht von uns unterschrieben.
Am Montag nach dem Technikerbesuch waren die Washchecks unverändert, also nicht dem Validierungsergebnis entsprechend!
Daraufhin habe ich mich mit der Firma GKE zusammengesetzt und die Ursachen versucht zu ermitteln. Die Ursache ist der falsch eingesetzte Washcheck. Mit den gelben Washchecks der Firma GKE wird ein abgewaschener Washcheck erreicht.
Die Rechnung für den Einsatz des Getingetechnikers hat uns dann sehr überrascht (siehe Anhang). Eine Fahrtkostenabrechnung, wie von Getinge habe ich in 30 Jahren Berufsleben noch nicht gesehen.
Ich habe bei Getinge Einspruch erhoben.
Die Antwort von Getinge wurde mir indirekt als Mail im Juni 2020 neben einem nun vorhandenen Servicebericht und den Rechnungskorrekturen weitergeleitet.
Der angeschriebene Manager schrieb an seine Mitarbeiterin:
…
Hallo xxx,
anbei die Email von Herrn Dr. Löffler.
Bitte trete doch mal mit Ihm hierzu in Kontakt, damit Er sieht das wir als Getinge kundenorientiert arbeiten.
Ich würde Ihm einmalig eine Fahrtpauschale von 400 € anbieten und den Fall dann somit abschließen.
Wir werden aber hier den Kunden von unserer Seite her nicht weiterbetreuen.
Gib uns dann bitte wieder Bescheid, ob Er damit einverstanden ist, ich werde dann die Rechnung Neu Ausstellen lassen.
…
Nach Absprache mit einem Rechtsanwalt haben wir dem dann zugestimmt.
Der Servicebericht wurde auch nachgereicht, auf dem gibt es aber keine Unterschrift von uns, weil der uns bis zu unserem Einspruch nie vorlag.
Auf der Webseite von Getinge zum Thema Service ist zu lesen:
Getinge Care – Ihr Partner rund um Service
Getinge bietet ein umfassendes Angebot an Service- und Kundendienstleistungen zur Erreichung maximaler Verfügbarkeit und zum nachhaltigen Wert Ihrer Investitionen.
Und die Geschichte geht leider noch weiter…

Vielen Dank für die Info, Olaf ! Solche Infos sind wichtig und werden zukünftig immer wichtiger !
Schlechte Erfahrungen müssen nicht alle selber sammeln. Gute Erfahrungen sollten ebenso Erwähnung finden. Dazu kommt später auch noch etwas.
Ich hätte den Beitrag nicht lesen sollen! Isch hab jetz so’n Hals ey!
Ich hätte bei sowas schon längst meine albanischen Freunde verständigt… :)