Fragmententfernung mittels BTR Pen

Vor einiger Zeit habe ich hier über unsere ersten Erfahrungen mit dem BTR Pen berichtet.

Nach mehr als sechs Monaten Anwendung hat sich unser erster Eindruck bestätigt.

Dieses Tool ist aus unserer “Werkzeugkiste” nicht mehr wegzudenken!

Hier ein Fall, bei dem uns der Pen sehr geholfen hat…

der Zuweiserin war eine RECIPROC Blue 25 während der Präparation mesio-lingual frakturiert.

Alio loco angefertigtes Ausgangsröntgenbild
Alio loco angefertigte Aufnahme nach Instrumentenfraktur

Die nachfolgenden Bilder der unzureichenden Zugangskavität vermitteln, warum dies unter anderem “passierte”.

Zugangskavität initial und nach Entfernung der provisorischen Füllung

Ferner ergab die Untersuchung und Beurteilung der Kavität sowie des Bodens, dass ausserdem ein bisher unbehandeltes distales Kanalsystem vorlag.

Anwendung der Symmetrie-Regeln und die Inspektion des Pulpakammerbodens liefern Anhalte zur Darstellung des bisher übersehenen disto-lingualen Kanalsystems
Mittels Ultraschallansätzen dargestellter Instrumentenkopf
Mittels BTR Pen entferntes Fragment
Masterpoint-Aufnahme
Abschluss-Aufnahme – Präparationsdurchmesser 35.06 bzw. 40.06

Ich hoffe darauf, dass ich demnächst das Recall des Falls hier vorstellen kann…

6 Gedanken zu „Fragmententfernung mittels BTR Pen

  1. Hallo Christoph,

    schön gelöst!
    Frage: Wir verwenden die Terauchi-Loops bei ähnlicher Indikation. Nachteil: nach spätestens 2-3 Einsätzen sind die Müll, komplett. Stückpreis so bei 120.- Was kosten denn beim BTR Pen die vorgefertigten Einsätze? Wir haben übrigens auch den Fragremover, aber den finde ich vom Handling nicht so gut…

    LG Bernard

  2. Der BTR ist super! Ich stelle bloß gerade fest das ich ihn schon eine weile nicht benutzen musste – auch irgendwie angenehm.

    Für das letzte Dresdener Endodontie Symposium war ja ein BTR Workshop geplant bei dem der Erfinder kommen sollte. Schade das die Veranstaltung nicht stattgefunden hat.

Kommentar verfassen