Über viele Jahre war Vitapex unsere “Geheimwaffe” bei Fällen mit z.B. persistierender Fistel. etc…
Den Hinweis auf diese “Wunderwaffe” verdankten wir seiner Zeit (ca. 2009) Dr. Thomas Weber.
Den meisten besser bekannt als DEM Autor des Memorix Zahnheilkunde…
Ha-Wi Herrmann berichtete an späterer Stelle von seinen Erfahrungen mit einer anderen jodoformaltigen Einlage names Metapex.
Nachdem unser “geliebtes” Vitapex seit kurzem nicht mehr auf dem deutschen Markt erhältich ist bemühten wir uns um den oben genannten “Nachfolger”…
leider ohne Erfolg.
Auch auf direkter Nachfrage bei Sinny Park (META BIOMED EUROPE GMBH) wurde uns erklärt, dass das Produkt in Deutschland keine Zulassung hat und wir es daher nicht beziehen können.
Daraufhin folgte ich dem Hinweis von Georg Benjamin und bestellte Calcipast + I.
Unsre ersten klinischen Eindrücke sind positiv.
Es scheint, als wäre das Material etwas dünnflüssiger und damit leichter applizierbar (und damit ggf. auch leichter entfernbar?
Egel wie…
wir sind zunächst froh einen scheinbar “ebenbürtigen” Ersatz für unsere bisherige Vitapex-Waffe gefunden zu haben…
ich werde von unseren weiteren Erfahrungen damit berichten…
Auch ich war froh, Calcipast + I gefunden zu haben, aber, meiner Erfahrung nach lässt es sich nicht leichter applizieren als Vitapex, obwohl dünnflüssiger. Warum auch immer. Es lässt sich nicht durch jede Kanüle pressen und die mitgelieferten Kanülen sind dicker als die bei Vitapex. Nimmt man Metallknülen, so sind die zu steif, um überall hin zu kommen. Und durch die NaviTips von Ultradent bekomme ich das Calcipast nicht durch. Ich habe Schwierigkeiten, das Medikament bis an den Apex zu bringen.
Hi Harald. Hast Du versucht die Kanüle vorab mit Alkohol zu spülen? Lgc
Nein, noch nicht. Versuch ich aber gleich morgen!
Wir verwenden das Calcipast+I auch schon länger. Die Applikation ist manchmal etwas schwierig, das stimmt.
Habt ihr bei der Entfernung auch manchmal gelierte Anteile (fast wie ein Propf), die sich trotz Eddy nur schwer entfernen lassen? Häufig hilft dann ein Mikrodebrider.
Kenne ich auch von anderen Einlagen.
https://wurzelspitze.wordpress.com/2011/11/30/gooey/
Antwort habe ich keine
Hallo Christoph,
Ich habe ja einen guten Draht zu diesem Hersteller und das MDR wird dafür sorgen das es dieses Produkt bald auch nicht mehr gibt.
Alles was bis zu Zeitpunkt x produziert wird darf noch verkauft werden – danach wird es keinen Nachschub geben.
Von Ulrike Uhlmann umhabe ich den Tipp bekommen das man sich das auch in der Apotheke anmischen lassen kann.
Ein Rezept dafür habe ich bisher noch nicht erfragt. Sobald calzipast nicht mehr zu bekommen ist muss man das mal herausfinden 🤪
Gruß Georg
Gut zu wissen Georg !
Hallo Christoph, hab heute versucht, Calcipast + I durch einen dünnen Navi-Tipp zu pressen, nachdem ich die Kanüle vorher mit Alk gespült habe. Und: es hat perfekt funktioniert! Danke Christoph für diesen Super-Tipp!