Strahler

Alle “gereiften” Leser kennen noch die Werbung “Strahlerküsse schmecken besser…“, an diese musste ich sofort bei dem Titel denken. Das waren noch Zeiten… 😉

(Die Firma Blendax vermarktete damit ihre Zahncreme und zeigte Erfolg – 1972 gehörte “Strahler 70” zu den 10 meistverkauften Zahncremes in Westdeutschland.)
Quelle: Google

Wir strahlen häufig unsere Cavitäten um möglichst optimal Zustände vor dem adhäsivem Aufbau zu erreichen.

Bisher hatten wir den Airsonic Sandblaster von Hager&Werken in der Anwendung. Das Handling ist  umständlich, da das Teil etwas klapprig ist.
Leider ist das EMS K1 eingestellt, das wäre unsere Wahl sonst gewesen. Allerdings ist dazu auch wieder ein zusätzlichste Gerät mit Fußschalter am Arbeitsplatz.

Über die Seite Minimalinvaisv.de gibt es noch das Danville Gerät Prepstart.
Prophylaxestrahler von NSK konnten leider nicht als Alternative verwendet werden.

Nun haben wir ein neues Handstück entdeckt. Von einem mir bisher unebekannten Anbieter. Latin-Dent. Es gibt keine Internetseite. Bei AERA ist die Firma gelistet.

Wir haben über AERA den Minisandblaster für die Kavo Multiflexkupplung bestellt.
Erhalten haben wir ein grundsolides Gerät, was vom Design und der Verarbeitung vollständig überzeugen konnte und die Hager&Werken Geräte in den Schatten stellt.
Kosten: € 297,85

Der Pulverstrahl ist deutlich schmaler und dadurch gezielter. Die Strahlrichtung ist einfach einzustellen.

Ein Produkt gleichen Aussehens haben wir an dieser Stelle gefunden. Können aber nichts zu diesem Strahler schreiben.

Noch eine Anmerkung in merkwürdigen Zeiten: Da bereits die bloße Nennung eines Produktes auf einer Homepage als Werbung interpretiert werden kann, benennen wir diesen Blogbeitrag (wie auch jeden bereits geschriebenen sowie alle zukünftigen Beiträge, in denen Produkte benannt werden) als unbezahlte Werbung. Sollten wir (jemals) finanzielle Zuwendungen von Firmen erhalten, die Erwähnung bestimmter Produkte betreffend, werden wir die entsprechenden Blogbeiträge als „bezahlte Werbung“ ausweisen.

8 Gedanken zu „Strahler

  1. Moin Olaf,

    Das ist ja spannend – ich nutze ja den Micro Etcher CD von Danville – der liegt bei Ära preislich bei 360€ netto und ist bei mir täglich im Einsatz.

    Hast zu zufällig den auch mal benutzt und kann einen Vergleich anstellen?

    Gruß Georg

    • Den Danville Micro Etcher habe ich nicht in Verwendung gehabt. Kann daher keine Vergleiche anstellen.

    • Servus, ist es zufällig das Gerät, dass unter dem selben Namen bei ebay (China) verfügbar ist?

      Gunnar

  2. Guten Morgen Olaf und vielen Dank für diesen Tipp! Werde ich mir zulegen, nachdem mich dieses leidige Kabel am DentoPrep schon ewig nervt! LG, Harald.

    • Hallo Harald,
      der hat aber auch ein Kabel. Das Teil muss an die KaVO Multiflexkupplung gesteck werden und dann hat man ein dickes Kabel!
      Gruß
      O.-

  3. Guten Morgen Herr Löffler,

    Wie ist hier die Bedienung?
    Geht das über den Fussanlasser?
    Kann man vorne die Spitzen an der Düse abnehmen und tauschen?

    VG,

    Markus

Kommentar verfassen