Angeregt durch einen Artikel von Tomas Lang habe ich über einen Spritzschutz für unser ZEISS Pro Ergo OP- Mikroskop nachgedacht.
Dieser sollte
- nicht nur den Behandler, sondern gleichermaßen auch die Assistenz schützen
- Nicht/wenig stören
- Leicht zu montieren sein, idealerweise ohne Modifikationen am OPM
- Leicht zu entfernen sein, idealerweise während der Behandlung variierbar
- Gut/einfach zu reinigen
- kostengünstig
Herausgekommen ist das nachfolgende Produkt. Die Fotos zeigen den Aufnehmer für das Assistenz- Modul, der Schutz für die Behandler-Seite wird mit Hilfe eines Stegs montiert. Befestigt wird die gesamte Konstruktion am Strahlenteiler. An- und Abbau nehmen nur ein paar Sekunden in Anspruch. Die Visiere (Klarsichtfolie aus dem Bürobedarf DIN A3) können individuell von Behandler/Assistenz auf die eigenen Belange hin zugeschnitten werden. Sie werden mit Druckknöpfen befestigt, die Lochung erfolgt mittels einer in jeder Praxis vorhandenen geraden chirurgischen Schere. Der Drehknopf dient dazu, das Visier auf der Assistenz- Seite ins Behandlungsfeld rein und rauszuklappen. So kann man beim Arbeiten mit Spraynebel, das Visier weitestmöglich absenken, für die Assistenz in der Regel kein Problem, weil beim Präparieren mit dem Winkelstück ihre Arbeit eine eher statische ist. Klassisches Berufsbild bis in die 80er hinein. Sauger halten und sich langweilen. Was bin ich froh, dass diese Zeiten vorbei sind. Geht es dann an die eigentliche Endo mit vielen Instrumentenwechseln, kann man das Visier hochklappen, so dass es nicht mehr stört.
Wir arbeiten seit 2 Wochen damit und können berichten, dass sich erstaunlich wenig Beeinträchtigungen ergeben, wenn man bereit ist, das Gerät als solches zu akzeptieren. Wir kommen überraschend gut damit zurecht und werden es sicherlich eine ganze Zeit lang erst einmal am Mikroskop behalten.
Die obigen Bilder zeigen die 7. Generation, denn die zugrundeliegende Idee erhält fortlaufende Änderungen und Anpassungen, die sich aus dem täglichen Arbeiten ergeben und so sukzessiv zu einer Verbesserung führen.
Angefangen hat es so.
Und hier die gute Nachricht für alle WURZELSPITZE Plus – Unterstützer.
Wir haben uns entschieden, allen ZEISS Pro Ergo-Nutzern, die es wünschen, diese Schutzschild- Konstruktion zukommen zu lassen.
Kostenlos.
Wir übernehmen die Produktionskosten, Verpackung, Porto.
Als Dank für die Unterstützung dieser Plattform.
Nur die Schutzfolie als Verbrauchsmaterial muss noch von der Praxis besorgt werden, dann kann es losgehen. Wer möchte, der möge bitte seinen Name und seine Postanschrift unter “Kommentare” eintragen.
p.s.: Und das hier könnte die nächste Evolutionsstufe darstellen. Modifiziert für das Arbeiten mit dem OPM.
Hallo Ha-Wi,
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag, das schlägt das Tüftlerherz hoch. Ein Gedanke noch: Ist nicht der Kofferdam eines der effektivsten Schutzschilde? Was das Schweizer Produkt angeht, fürchte ich, dass die Power der meisten Saugmaschinen an die Grenze kommt, wenn ein zusätzlicher großer Sauger (in jedem Sprechzimmer) dazukommt
LG
Oli
Hallo Oli,
das mit der Saugleistung wird sich zeigen, aber für den Fall der Fälle ist auch hier die Industrie schon am Puls der Zeit. Vor etwa 2 Wochen erreichte mich die Anfrage eines Dentalherstellers, inwieweit ich eine fahrbare mobile Absaugung für sinnvoll erachte. Sofern ich darf, werde ich Infos hierzu hier einstellen.
Und klar, Kofferdam ist unser Sicherheitsgurt und Airbag. Nie war er wertvoller als heute ;-)
Ich befürchte aber, dass auch Corona dem Kofferdam nicht zum durchschlagenden Erfolg verhelfen wird.
moin hawi,
du bist und belibst ein tüftler. toll. ich möchte den schild gerne ausprobieren und nehme dein angebot an :-)
viele liebe grüße von der förde
christian