WURZELSPITZE Ü Day 7 TeamDay 8 in Bad Kreuznach

von Hans – Willi Herrmann

Christian Danzl hat hier schon berichtet, daher von meiner Seite als Ausrichter noch ein paar ergänzende Informationen.

Vielen Dank an Alle , die nach Bad Kreuznach gekommen sind, insbesondere auch an die externen Teilnehmer aus dem Kreis der “Freunde von Wurzelspitze”. Wenn selbst Teilnehmer aus Kiel oder aus dem benachbarten deutschsprachigen Ausland anreisen, dann freut uns die Anerkennung unserer Bemühungen sehr. Wir schätzen ganz besonders das persönliche Kennenlernen und den Gedankenaustausch mit den “FvW” im Rahmen des “Get Togethers”.

Mein besonderer Dank auch noch einmal an mein Team für die enorme Unterstützung im Vorfeld und bei der Ausrichtung eines perfekt organisierten Ü Day/TeamDay-Events.

Für den TeamDay wurden in diesem Jahr bewusst zwei Themenkomplexe gewählt, die nicht direkt im zahnmedizinischen Kontext stehen, wenngleich natürlich bei der Konzeption des Foto- Seminars “Ritsch, Ratsch, Klick und fertig ist das Foto” (dass in einer schon anvisierten Folgeveranstaltung dann in praktischen Übungen den Praxisbezug herstellen wird) die Verbesserung der Fotoqualität im Rahmen der Behandlungsdokumentation angestrebt wurde.

Zum Nachmittagskurs “Du Opfer, gib Handy” ist zu sagen, dass dieser Kurs mit dem 13 fachen Kickbox- Weltmeister Dirk Hilgert und seinem Team lange vor den Kölner Silvester Ereignissen geplant wurde, durch diese jedoch eine aktuelle Dimension und Brisanz bekommen hat, an die bei der Konzeption der Veranstaltung nicht zu denken war.

Die Idee zum Kurs  kam bereits 2014 von unserer ZMF Isabelle Schäfer, selbt 4 fache Kickbox- Weltmeisterin, die  zusammen mit Dirk Hilgerts Ehefrau Olga Hilgert,  ebenfalls mehrfache Kickbox- Weltmeistern , im Terzett als Trainer die Durchführung des Kurses souverän meisterten.

Das Get Together am Freitag abend endete mit einer ebenso spontanen wie inoffiziellen  “FvW” – Praxisbegehung unserer Zahnarztpraxis, die mit intensiver Diskussion der Vor Ort- Details erst nach 2 Uhr morgens zu Ende ging.

Fotografische Impressionen zum Selbstverteidigungskurs und Get Together gibt es in der nachfolgenden Galerie:

 

Der Samstag war wie gewohnt den Ü Day – Vorträgen gewidmet.

Diesmal standen auf der Agenda:

Hans-Willi Herrmann, Jörg Schröder „Berg und Tal“ – Klinische Anwendung eines Lasers in der Endodontie

Olaf Löffler „Vorsicht Falle“ – Röntgendiagnostik und endodontische Therapie in der Praxis

Christoph Kaaden „Rette mein Lächeln !“ – Endodontischer Zahnerhalt in der ästhetischen Zone

Haya Hadidi „Primum non nocere“ – gilt das auch für Patientendaten? Ein Überblick über relevante Datenschutzvorschriften für die Zahnarztpraxis und praktikable Lösungsmöglichkeiten

Der letzte Vortrag des Vormittags setzte die Tradition der von externen Gastrednern abgehaltenen “fachfremden” Vorträge  fort: Haya Hadidi, Juristin und regelmäßige WURZELSPITZE – Gastautorin,  hinterliess die bittere Wahrheit, dass eine vom Gesetzgeber angestrebte und mitunter zwingend geforderte absolute Datensicherheit in der Zahnarztpraxis nicht vollständig umzusetzen ist.

Hier zeigt sich die Parallele zur Hygienediskussion, wo eine nicht zu diskutierende grundsätzliche Notwendigkeit eines hohen Sicherheitsstandards durch die gegebenenfalls hoch emotional geführte öffentliche Diskussion dazu geführt hat, dass unrealistische, weil de facto nicht durchführbare Szenarien ohne die belegte Evidenz ihrer  Wirksamkeit oder Überlegenheit gegenüber bestehender Verfahren zu zwingend zu erfüllenden Praxisstandards erhoben wurden, wohlgemerkt ohne jeglichen finanziellen Ausgleich der hier erforderlichen, eben nicht aus der Protokasse zu zahlenden, zusätzlichen Maßnahmen und apparativen Mehraufwendungen.

Wenn, wie der Vortrag offenbarte,  selbst bei einer federführenden oberen deutschen Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundeswirtschaftsministeriums

(als oberste deutsche Regulierungsbehörde zuständig für die  Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in sogenannten Netzmärkten, hervorgegangen  aus dem Bundesministerium für Post und Telekommunikation  und  zusätzlich zur Regulierung der Telekommunikationsnetze,  für die Energieregulierung (Strom und Gas) und für die Überwachung des Zugangs zur Eisenbahninfrastruktur zuständig)

mit einem Millionenbudget für die Umsetzung eine geforderte Datensicherheit nicht mit absoluter Sicherheit gewährleistet werden kann, dann sei die Frage erlaubt, wie dies in der Zahnarztpraxis überhaupt erfüllt werden soll, zumal bis heute eine wie auch immer ausgerichtete Vergütung des Mehraufwandes nicht  vom Gesetzgeber artikuliert, geschweige denn die Notwendigkeit des Ausgleichs  offiziell anerkannt und mittels adäquater Honorierung in Aussicht gestellt wurde.

Einen versöhnlichen Abschluss des Vormittags fand sich in der abschließenden Möglichkeit der Verkostung von Naheweinen und der musikalischen Untermalung durch die 11 köpfige Band “Stolen Dan” aus den Niederlanden.

Hierbei wurde auch das Geheimnis gelüftet, wo das für Fallpräsentationen verwendete Pseudonym “Donald Becker und Freunde” herrührt, handelt es sich doch bei den “Dans” um eine Tribute Coverband der legendären US Rockgruppe “Steely Dan” mit ihren von legendären  Jazz- wie Rockmusikern gleichermaßen in den Rang von “Musikgöttern” erhobenen musikalischen Masterminds Donald Fagen und Walter Becker.

Eine Impression der Musikdarbietung bietet das nachfolgende Youtube-Video.

 

Auch 2017 wird es wieder ein WURZELSPITZE Ü Day geben.
Der Ü-Day 8 wird parallel mit dem TeamDay 9 im Frühjahr 2017 in Berlin stattfinden.

 

 

 

Kommentar verfassen