von Olaf Löffler
Plötzlich war Wasser in der Druckluft – im Prophylaxezimmer und in der Druckluft im Steri.
Eine undenkbare Situation 3 Jahre nach dem Umzug und dem Neuaufbau der Praxis.
6 Monate haben wir gebraucht um festzustellen woher das Wasser in unserer Druckluft kommt und sicher auszuschließen, daß es nicht noch andere Ursachen gibt. Die Kosten dafür sind vierstellig, über den Zeitaufwand reden wir lieber nicht.
Es hat sich herausgestellt, daß an unserem Power Tower der Firma Dürr die Trockenluftanlage defekt ist, bzw. so nach und nach ihren Dienst eingestellt hat. Der Power Tower ist seit Februar 2008 in Betrieb. Nach genau 3 Jahren benötigen wir eine neue Trockenluftanlage. Kosten € 1450,00+ Mwst + Einbau.
Die Firma Dürr bot uns als Kulanz €400,00 weniger an für ein gerade 3 Jahre altes Gerät.
Nun darf ich gespannt wie lange die neue, technisch verbesserte Trockenluftanlage hält. Die Kulanz der Firma Dürr habe ich abgelehnt. Das Vertrauen in die Firma ist verschwunden.
Henry Schein als Einrichter führt den Umbau ohne Kostenberechnung durch. Das nenne ich Service, zumal wir kaum Verbrauchsmaterialien dort bestellen.
Hallo-das klingt nach Alptraum!!Ich betreibe diesen Power-Tower(hieß halt anders) für 5 Zimmer seit 1995!!!!!!!!!!Ohne Wartung ,ohne Probleme-OK,vor 2 Jahren mal 4 Filter selbst gewechselt-und die sahen harmlos aus.Was ist bloß aus solchen renommierten Firmen geworden-ist denn alles nur noch chinesisches Glump?
Viel Glück mit dem Neuen–
FJ