von Michael Logies
(Für Mac-User vorweg: PhraseExpress läuft nur unter Windows, kann aber Textbausteine aus dem TextExpander des Mac übernehmen.)
Mit 25 Jahren DOS- bzw. Windows-Erfahrung kommt mir in den letzten Jahren nur noch selten ein Programm unter, das ich innovativ finde. Aber manchmal gibt`s noch Überraschungen, so hier in der Liste der häufigsten Downloads im Jahr 2010 der Computerzeitschrift c`t. Ich war schon länger auf der Suche nach einem, mit Blick auf meine Mitarbeiterinnen, zumindest in der Benutzung einfachen Programm für Textbausteine, um meine Praxissoftware Consys-Dent zu ergänzen. Consys-Dent macht vieles gut, aber das Rezeptmodul war/ist unbefriedigend, weil es das Kassenrezept, wie das Papieroriginal, für 3 Medikamente zu je 2 Zeilen logisch unterteilt, so daß das Ausfüllen von mehr als 2 Zeilen auf einen Schlag nicht möglich ist. Für fixe Medikamentenkombinationen oder mehrzeilige Einnahmehinweise
sind zwei Zeilen aber zu wenig. Bei der manuellen Eingabe muß man dann mit der Maus oder der Tab-Taste von Medikamentenfeld zu Medikamentenfeld springen.
Phraseexpress (kommerziell verwendbare Standardversion für 49,95 €) als einfaches, elegantes und mächtiges Programm für Textbausteine kann neben dem Text problemlos auch Steuerzeichen einfügen, also hier die Tab-Taste, so daß ich jetzt meine gesamte Medikamentenliste nebst Einnahmehinweisen nach PhraseExpress verlegt habe. Ausgangspunkt ist das Traysymbol des Programmes, das nach einem rechten Mausklick ein Auswahlmenü entfaltet (siehe Screenshots des Herstellers). Das Auswahlmenü zeigt die Namen der Textbausteine und, so man das wünscht, den Text des Bausteines in frei einstellbarer Vorschaulänge in einer gelben Sprechblase. Die Textbausteine selbst können davon unabhängig beliebig lang sein, auch Textbausteine für MS Word, also mit Formatierungen, sind möglich, letzteres aber nur in der Professional-Version für 99,95 €. Das Menü kann man automatisiert nach verschiedenen Kriterien sortieren lassen, das spart die manuelle Sortierung beim oder nach dem Schreiben.
Neben dem Auswahlmenü lassen sich Textbausteine auch automatisiert und programmbezogen einfügen. Nur wenn ich also in der Karteikarte von Consys-Dent “d2e” eingebe, wird das Kürzel ohne weiteres Zutun durch “Herculite XRV D2 Enamel” ersetzt.
Die für Privatanwender kostenlose Einzelplatzversion von Phraseexpress 8.0.127, die ich zur Zeit noch nutze, ist nicht netzwerkfähig, was bedeutet, daß nicht ein und die gleiche Textbausteindatei des Programms (*.pxp, enthält alle Bausteine) für alle Nutzer im lokalen Netz voll, d. h. schreibend wie lesend, nutzbar ist. Oder vielleicht wäre sie es nur lesend doch, ich habe das nicht getestet: Da ich Phraseexpress im Mehrbenutzerbetrieb auf einem Terminalserver nutze, kann ich sagen, daß das auch mit dieser Version eingeschränkt funktioniert. Eingeschränkt bedeutet, daß beim Erstellen der Textbausteine nur ein Benutzer angemeldet sein sollte. Ein nur lesender Zugriff kann dann aber später auch von weiteren Nutzern erfolgen, sofern alle Nutzer auf die Datei Zugriff haben. Bei mir (Windows XP) liegt sie unter G:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Dokumente\PhraseExpress. Die Dateirechte sind so gesetzt, daß außer mir in die Datei niemand schreiben kann, die anderen Benutzer nur lesen können, um unerwünschte Änderungen zu verhindern. Die PXP-Datei läßt sich auch problemlos als Kopie auf weiteren Rechnern im Netz einsetzen, nur muß man sich dann eben manuell um die Synchronisation dieser Kopien kümmern. Das mag je nach Anwendungszweck reichen oder auch nicht -wenn nicht, wäre die Netzwerkversion des Programmes zu empfehlen.
Wer ein mächtiges und nach kurzer Einarbeitungszeit in der Bedienung recht einfaches Programm für Textbausteine sucht, wird kaum etwas Besseres als PhraseExpress finden.