Qualitätsprobleme bei UV Lampen (2)

von Olaf Löffler

An dieser Stelle wurde bereits mehrfach über verschiedenste Probleme mit Polymerisationslampen geschrieben. Unter anderem von mir über die Demi der Firma Kerr.

In unserer Praxis ist diese Lampe nunmehr seit einem Jahr im Einsatz. zweimal musste das Gerät wegen Sprüngen im Gehäuse getauscht werden.
Dies geschah anstandlos durch die Firma Henry Schein. Der Hersteller äußerte sich nicht dazu.

Nun bei der dritten Lampe entstand ein neues Phänomen. Die Spaltmaße zwischen dem Gehäuse und dem Akku vergrößerten sich. Die Lampe sitzt während des Ladevorganges mit dem Akku im Ladegerät. Bei Entnahme aus der Ladeschale lockert sich der Akku. Die Demi funktioniert dann nicht mehr.
Wenn man den Akkublock wieder gerade rückt kommt es wieder zur Stromversorgung und das Gerät funktioniert.

Nun wird das Gerät wiederum getauscht.

Ich habe nunmehr zwei andere Lampen in der Praxis und werde diese testen. Natürlich wird dies hier im Blog veröffentlicht.

Ein Gedanke zu „Qualitätsprobleme bei UV Lampen (2)

  1. Pingback: Polymerisationslampen im Praxistest (3) – Demi « Wurzelspitze

Kommentar verfassen