Ordnung ist das halbe Leben

von Jörg Schröder

Jeder der seine Behandlungen routinemässig fotografisch dokumentiert kennt das Problem: Die neue Kamera ist da; endlich können klinische Behandlungsituationen im Bild festgehalten werden.

Die anfänglich Begeisterung über die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der gemachten Bilder wird spätestens dann getrübt, wenn a) die Speicherkarte der Kamera voll ist und keiner weiss in welchen Ordner die Bilder abgelegt werden sollen, b) die Speicherkarte leer ist und die Bilder des Vortages im Datennirwana verschwunden sind, c) keiner in der Praxis eine Ahnung hat, wo die Bilder des riesenhaften Dentikels aus dem oberen 6’er geblieben sind, die man so gerne für einen Vortrag verwendet hätte.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt stellt sich die Frage nach einem funktionierenden Bildverwaltungsprogramm, das ein sicheres Organisieren großer Bildermengen und ein schnelles Auffinden bestimmter Behandlungbilder ermöglicht. Wenn zudem noch eine praxisorientierte Bildbearbeitung möglich ist, ist das Glück perfekt. 

Im Rahmen der Leipziger Werkstattgespräche stellte Dr. Arne Neumann aus Hannover am 6.3.2009  für Besitzer eines Apple Computers ein solches Programm vor.

Arne Neumann in Aktion

Mit Aperture steht eine Software zur Verfügung die sowohl die einfache Verwaltung digitaler Bilder einschliesslich einer Verschlagwortung ermöglicht, als auch viele Möglichkeiten zur komfortablen Bildnachbearbeitung bietet. Darüber hinaus lassen sich durch Aperture Bilder perfekt in andere Apple-Programme wie z.B.Keynote, Mail, oder iDVD einbinden.Werkstattgespräche

 Durch die kleine Teilnehmerzahl (6 Personen) und aufgrund Arne Neumanns schier unerschöpflicher Geduld gingen selbst Mac-Novizen wie ich, am Ende eines intensiven Workshops mit der großen Zuversicht nach Hause, in Zukunft Herr seiner Bilder sein zu können.

Besonders beeindruckt hat mich die professionelle Vorbereitung und Durchführung des Kurses. Vom individuell auf den Teilnehmer zugeschnittenen digitalen Hands-Out, über eine perfekte Präsentation, bis hin zu Tipps zur besseren Nutzung der Resourcen meines MacBooks, hier blieb keine Frage unbeantwortet. 

Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung dieser Kursreihe im Herbst 2009.