Neue Rubrik: „Was hätten Sie geantwortet ? Was habe ich geantwortet“

Nur so eine Idee.
Und keine Ahnung, ob das den Nerv der Leser trifft.

Tag für Tag werden wir seitens der Patienten mit Fragen, die Behandlung betreffend konfrontiert. Fachliche Fragen ?
Per se kein Problem.

Aber oft gehen diese Fragen über das rein Zahnmedizinisch spezifische hinaus.
Ziehen weitere Kreise.
Berühren emotionale Befindlichkeiten.

Wie sinnvollerweise damit umgehen?

Ein Beispiel.
Patient erscheint zur ersten Behandlungssitzung.
Die Anästhesie ist gesetzt, wir warten nun, bis diese wirkt.

„Wie lange dauert die Behandlung heute ?“
„Ich bin kein Freund von langen Behandlungen!“
„Und eigentlich möchte ich auch gar nicht so oft kommen !“
„Gibt es keine andere Möglichkeit?“

Wie sinnvollerweise antworten ?

Hier der Deal.
5 Antworten der Leser in die Kommentare.

Dann lege ich dar, was ich geantwortet habe.

10 Gedanken zu „Neue Rubrik: „Was hätten Sie geantwortet ? Was habe ich geantwortet“

  1. Nun ja.
    Zu diesem Zeitpunkt wurde der Patient ja bereits (mehrfach) über Abläufe, Länge, Umfang der Behandlung, Alternativen etc. aufgeklärt. Konnte sich Kopfhörer und Musik mitbringen usw. Insofern werte ich solche Aussagen als Übersprungshandlung, Ausdruck von (nachvollziehbarer) Nervosität, weshalb ich den Patienten freundlich anlächele und eigentlich gar nichts sage…

    LG Bernard

      • Wie Du in Deiner Antwort geschrieben hast: Der Patient ist auf der emotionalen Ebene, es geht ihm vermutlich nicht wirklich um eine Sachinformation. Da die Länge der Behandlung ja durch den Fall weitgehend vorgegeben ist, z.B. 2 Stunden, würde ich sagen:
        „Das hängt ein bißchen von Ihnen ab, WIR arbeiten so schnell wie möglich und so gründlich wie nötig. Geplant sind 2 Stunden, vielleicht schaffen wir es auch in 90 Minuten, wenn wir jetzt konzentriert beginnen. Dann freuen wir uns alle und Sie sind schneller mit der Prozedur durch“. Und würde ihn freundlich anlächeln. Das klappt eigentlich immer.

        LG Bernard

  2. 1. z.B. 1,5h
    2. als Patient würde ich mir auch den Komfort des kurzen Aufenthalts wünschen, als Zahnarzt kann ich so die Mindestanforderungen des aktuellen Behandlungstandards nicht erfüllen.
    3. je nach Fall können Sie auch nur einmal kommen, das verlängert aber Ihren Aufenthalt um fast das Doppelte.
    4. ein Zahnarzt mit anderen Mindestanforderungen oder die Entfernung des Zahnes (vorausgesetzt es geht auch hier um die Endo)

    Gunnar

  3. Hier meine Lieblingsantwort:

    Doch gibt es.
    Zahn raus geht deutlich schneller und dann brauchen sie auch nicht öfter kommen.

    Sinnvollerweise sollte der Patient dann fragen, was danach passiert.
    Dann kann man ihm mitteilen, daß er zum Ersetzen des Zahnes auch wieder lange Termine benötigt und die Behandlung in der Regel teurer wird.

  4. Mit solchen Fragen zeigt der Patient meiner Ansicht nach, dass er nervös/ Angst hat und jetzt noch einmal wissen möchte, dass er sich wirklich richtig entschieden hat. Denn natürlich wurde er aufgeklärt und weiß, wie lange es dauern wird und was es für Alternativen gibt…
    Also: „ Mit ihrer Entscheidung für diese Behandlung haben Sie sich für den Erhalt ihres Zahnes entschieden und tatsächlich ist die von uns vorgeschlagene Behandlung die einzig wirklich Zielführende. Diese Behandlung ist anspruchsvoll und lässt sich nicht beschleunigen, da wir ja alles tun wollen, was ihr Zahn verlangt, um erhalten zu werden. Wenn es optimal läuft, kann es natürlich sein, dass wir etwas zügiger fertig sind.“

  5. Ich versuche in solchen Situationen möglichst viel Verständnis aufzubringen und sage, dass dies keine Atlantiküberquerung ist. „ Wenn Sie mir wären der Behandlung signalisieren, dass sie mit ihren Kräften (oder was auch immer) am Ende sind können wir den Termin recht schnell beenden“
    Bisher mussten wir dies noch nie. Ich denke es ist für den Patienten gut zu wissen, dass er gesehen und gehört wird. Und im „Notfall“ gibt es eine Exitstrategie.

  6. abhängig vom erahnten/erspürten/erhofften Humorniveau: „Es dauert genau bis wir fertig sind ;-)“, dann schnell hinterher: „Lässt sich nicht genau sagen, etwa 1,5h.“ Meist ist das Eis dann gebrochen und die Stimmung gut :-)

Kommentar verfassenAntwort abbrechen