Das Foto zeigt unsere Spüllösungen.
2 davon.
In Spritzen abgefüllt.
Die dritte Spritze – mit NaOCl – fehlt im Foto.
Für diese sind uns nämlich soeben die Aufkleber ausgegangen. Und müssen jetzt zeitnah nachbestellt werden. Da merkt dann jeder im Team, das auch Kleinigkeiten und Selbstverständlichkeiten einen Unterschied machen und sinnvoll sind.
Viele Wege führen nach Rom – wir nutzen Luer Lock-Einmalspritzen.
Diese werden einmal pro Woche im Sinne eines Vorrates befüllt. Mittwochs – an unserem Beratungstag. Da sind die Kapazitäten für solche Dinge vorhanden. Die Aufkleber stellen sicher, das eine Verwechslung, die Spitzeninhalte betreffend, ausgeschlossen werden kann.
Kosten pro Aufkleber ? 3 Cent.
Die Spitze händisch zu beschriften, wäre vermutlich teurer. Aufwändiger auf jeden Fall. Und schlechter lesbar.
Bei uns läuft das Ganze, dank Aufkleber, ohne nachdenken zu müssen. Wir spülen, sooft und womit immer gespült werden muss. Verzögerungsfrei. Weil immer in Reichweite. Werde ich sicher bis an meinen Ruhestand nicht mehr ändern.
Hallo HaWi,
Was hältst du von Dual Rinse (hdep)?
Spät einen Aufkleber ;)
BG Antonio
spart sollte es natürlich werden ..
Wir haben es so gelöst: 10 ml NaOCl, 5 ml EDTA, 2ml Alkohol. Immer. das klappt seit Jahren sehr gut. Ohne Verwechselung.
Genauso machen wir das auch! Ehrlicherweise hat es aber einige Zeit gedauert, bis alle Mitarbeiterinnen das routinemässig hinbekommen haben.
Bewährt hat sich bei uns, die Aufkleber so zu kleben, dass der farbige Teil, nicht der weisse, an die Kanüle grenzt, denn dann kann man unter dem Mikroskop auch Farbe/Spüllösung erkennen. Also wie bei der EDTA-Spitze auf dem Bild, und nicht wie beim Alkohol.
Danke für den Hinweis, Miles, noch nie drauf geachtet, aber werde ich mir gleich mal anschauen