von Christian Danzl
Alte Probleme bei der ELM:
Bei längeren Kanälen ist kaum Platz für die Klemme des ELM-Gerätes, wenn der Silikonstopper schon kurz vorm oder am Griff der Feile anliegt, und, wenn Kronen trepaniert werden müssen macht das Metall oft einen Kurzschluss zur Feile und die ELM funktioniert nicht mehr.
Eine mögliche Lösung, gesehen auf der Messe des GNYDM letzte Woche:
Die Messfeile.
Am Arbeitsende zum Teil isoliert, um einen Kurzschluss bei Messung in überkronten Zähnen zu verhindern und die (eigentliche) Feile durch den Griff verlängert, um die Klemme des ELM Gerätes störungsfrei anbringen zu können.
Aber wie wurde diesen Widrigkeiten bisher begegnet?
- Überlange Feile nehmen, dann hat die ELM-Klemme leichter Platz. Zur Not keine Klemme sondern eine Lanzette nehmen, um den Kontakt zur Feile herzustellen. In extrem langen Fällen kann der Griff der Feile immer noch gekürzt werden, um mehr Platz für die Klemme zu bekommen.
- Die Feile einfach vom Metall wegdrücken, wenn der Stopper genau justiert wird, oder eine abgeschnittene Kunststoffkanüle über die Feile stecken.
Mein Fazit:
Definitiv KEIN “must have”, um den Preis von gut 10,- USD/Stck. schon gleich gar nicht.
Zu zwei Wurzelspitzen würde ich mich hinreissen lassen.