Auch ich habe mir seit geraumer Zeit Gedanken gemacht,was die Kreuzkontaminationsproblematik im Hinblick auf das Arbeitsgerät “Dentalmikroskop” angeht. Vom Hersteller gibt es entweder keine Angebote oder aber (wie beim Pentero) Vorschläge, die bei Preisen von 15 Euro für eine Schutzhülle nicht durchführbar sind.
Letzter Stand unserer Bemühungen vor der jetzigen Lösung: Melitta – Transparent – Folie. Funktioniert, geht von der Aussenwirkung aber höchstens als künstlerisch wertvoll durch und dauert annähernd so lange wie Christo für den Reichstag gebraucht hat. Votum: “Nur solange wir nichts Besseres haben” und “Wir suchen weiter”.
Fingerlinge ? Zu klein.
Die Idee mit den Kondomen ist gut, wir haben uns trotzdem für eine andere Variante entschieden. Zum einen, weil, als wir es damals ausprobierten, unser Kondom – Testmodell zwar funktionierte, aber seine Herkunft nicht so geschickt leugnen konnte, wie es bei Oscar von Stettens Vorschlag der Fall ist. Um ehrlich zu sein, war bei unserer Version die Hülle auf den ersten Blick als zweckentfremdet zu erkennen.
Ging gar nicht.
Der zweite Grund, noch wichtiger. Wir wechseln nach jedem Patient die Hülle. Und drittens. Die Lösung sollte sowohl mit dem Pro Magis als auch mit dem Pro Ergo funktionieren.
Unsere Lösung: Protektionshüllen der Bluephase – Lampe. Über die Griffe gezogen, soweit die Hüllenform dies gestattet. Überstand mit der Schere abgekürzt. Fertig.
Kosten ? 12 Cent pro Hülle.