Bluephase – Lampe von der Reparatur zurück

von Hans – Willi Herrmann

Unsere Bluephase – Lampe ist gestern aus der Reparatur zurückgekommen.
Über Nacht hing das Gerät an der Ladestation.
Ununterbrochen.

Saft sollte also genug drauf sein.
Der erste Patient heute morgen.
Der erste Einsatz der Lampe.

Sie geht … nicht. 
Es ist nicht  zu glauben. Sie tut keinen Mukser.
Nicht mal eine Akku – Fehleranzeige.
Nothing.

Ich bin sehr sehr traurig.

Auf dem Reparaturschein steht eine Telefonnummer der Reparaturstelle.
Ich rufe an.

Zunächst die üblichen Fragen.

„Haben Sie…“. 
Ich habe.

„Und haben Sie auch…“. Hab ich.

Kann nicht sein, so die Antwort.
Bei uns war alles einwandfrei. 
Lampe okay, Kontakt Basisstation ausgetauscht, Akku neu kalibriert.

Letztendlich bleibt als verwertbare Aussage übrig. 
Bei dem verwendeten Akku (der von der Ladestation als vollständig geladen angezeigt wird) gibt es, so der Servicetechniker, eine „Schutzfunktion“.

Sollte der Akku nicht funktionieren, dann solle ich ihn aus der Lampe nehmen, ihn ohne Lampe in die Station stellen und 5 Minuten laden lassen. Dann sollte der Akku wieder aktiviert sein.

Was ich aber in dieser Zeit mit dem Patienten machen soll, das konnte mir der Techniker auch nicht sagen.

Soll ich die Sache mit der Schutzfunktion glauben ?
Oder ist das eine Story für besonders dämliche Kunden ? Ich tendiere zu dieser Option, aber egal, ich nehme den Akku aus der Lampe, stecke ihn kurz in die Basisstation, nehme ihn wieder weg und stecke ihn zurück in die Lampe.

Die Lampe geht.

Wie lange ? Wir werden sehen. Am Dienstag nach Pfingsten bin ich wieder in der Praxis.

Einen Ersatzakku zu verwenden, davon rät der Hersteller im Übrigen ausdrücklich ab, wie das der reparierten Lampe mitgegebene Beiblatt mit Tipps zur Pflege und Wartung der Lampe ausweist.

Ein Gedanke zu „Bluephase – Lampe von der Reparatur zurück

  1. Pingback: Neue UV – Lampen Im Praxistest (2) Bluephase II « Wurzelspitze

Kommentare sind geschlossen.