Gästebuch

Liebe Leser,

hier im Gästebuch und über die Kommentarfunktion der einzelnen Blogbeiträge haben Sie Gelegenheit, zu WURZELSPITZE ihre Meinung abzugeben.

Wir suchen die Kommunikation mit dem Leser und freuen uns über jedes Feedback.
Ihre Kommentare sind unser Antrieb, Wurzelspitze mit neuen Beiträgen zu ergänzen. Ihre Kritik ist für uns Ansporn, diese Plattform zu verbessern.

Ein paar Bedingungen gibt es: Keine anonymen Beiträge/Kommentare oder Beiträge/Kommentare mit Pseudonym, sondern mit realem Vor- und Nachnamen.
Pseudonymisierte  Beiträge werden akzeptiert, wenn der Autor sich gegenüber den Betreibern von Wurzelspitze identifiziert und/oder namentlich bzw. persönlich bekannt ist.
Weiterhin behalten wir uns vor, Beiträge/Kommentare (Links eingeschlossen) ohne vorherige Information des Verfassers / der Verfasserin zu löschen, deren Inhalt

ehrverletzend
beleidigend
jugendgefährdend
politisch oder religiös extrem oder fachlich  unausgewogen
pornographisch
strafbar
oder anderweitig inakzeptabel ist.

Kommentare werden in alleiniger Entscheidung vom jeweiligen Autor des Beitrages freigegeben oder zurückgewiesen. Die Freischaltung kann gegebenenfalls 1- 2  Tage (bei Abwesenheit des Autors auch längere Zeit) in Anspruch nehmen.

56 Gedanken zu „Gästebuch

  1. Wurzelspitze.de ist aufgrund der interessanten und auch informativen Beiträge mehr als nur spannend und ich würde Euch stark vermissen.

    Oft fehlte mir bisher eine Kommentarfunktion, da ich zu dem ein oder anderen Artikel eine Frage gehabt hätte, aber ich kann auch die Argumente dagegen verstehen.
    Vielleicht würde eine Art Forum für Zahnärzte helfen.
    Wobei Deutschland ja aufgrund der strikten und oft nicht nachvollziehbaren Regeln zu Foren und Kommentarfunktionen zu einer Wüste des Fortschritts geworden ist.

    Hoffe, dass ihr eine nicht zu lange Sommerpause macht und wir bald mehr lesen können.
    Grüße aus Madrid bei aktuell 36°C,
    Alex

  2. Super Seite. Täglich mein erster Blick nach Anschalten des Computers: „Was gibt es Neues bei Wurzelspitze“ . Nicht nur die reinen Endothemen sind Klasse auch die “ Randgebiete “ und Tests (z.B. Tastaturen ). Also äußerst informativ und praxisrelevant. Macht bitte unbedingt weiter ! Freue mich auch auf evtl. Fortbildungen. Hoffentlich gehts bald los.
    Grüße aus Sachsen
    Uwe Pflug

  3. super seite! freue mich schon wenn die pause vorbei ist und die fortbildungen starten!
    grüße aus heidelberg
    jochen friedrich

  4. Lieber Willi Herrmann,
    zum Reinigen von ZE in der Praxis: als gelernte Zahntechnikerin habe ich ein Profi-Gerät: Schütz Dental, Ecoclean. Die Funktion ist wie die des von Ihnen beschriebenen Gerätes: Metallnadeln im Becher mit beliebiger Reinigungslösung (natürlich haben wir auch die von Schütz vertriebenen Lösungen, aber es geht auch mit Wasser). Das Gerät ist mit Sicherheit leistungsstärker als Ihr Probegerät!!! Patienten sollen sich möglichst mindestens 1 Std Zeit nehmen, die braucht das Gerät bei entsprechender Verunreinigung schon. Oder man bricht den gröbsten Anteil Zst weg und läßt nur den Rest vom Gerät erledigen. Dass das eine delegierte Aktion ist versteht sich von selbst. In ganz hartnäckigen Fällen bitte ich Angehörige das gute Stück morgens in die Praxis zu bringen und abends wieder abzuholen (Wohnheimbesucher). Kosten bei mir in der Praxis: ca. 18 €. Wenn ich Zeit habe und gut d’rauf bin, dann poliere ich das gute Stück noch am professionellen Poliermotor…
    Metalle werden definitiv 100% sauber und glänzend!
    Einziger Nachteil, das Gerät hat mich 1999 3000DM gekostet…Wegen meiner vielen älteren Patienten wollte ich es aber unbedingt haben. (Mir fällt gerade auf, dass das gute Stück schon 10 Jahre brav seine Dienste tut!).
    Mein Gerät ist allerdings ein 3 Platz-Gerät mit 600 Watt Leistung.
    Später kamen 1 Platz-Geräte auf den Markt. Die Leistung des Einzelplatzgerätes müßte jetzt von einem entsprechendem Besitzer benannt werden zum Vergleich.
    Mit kollegialem Gruß, Hergard Neu

    • das Ecoclean kann ich nur uneingeschränkt empfehlen! Als Reinigungsflüssigkeit kommen bei uns die Produkte der Firma BCL zum Einsatz – vielseitig einsetzfähig, günstig und gut. Der Anschaffungspreis hat sich nach kurzer Zeit amortisiert. 3 Daumen hoch!

  5. Ich bin so begeistert und froh das Ich diese Seite gefunden habe. Endlich mal sich ganz locker auszutauschen und die Erfahrungen von anderen Kollegen und Kolleginen in Bilder und erzählungen mit zubekommen in guten und schlechten Zeiten!.Dafür braucht mann nicht mehr unbedingt zu telefonieren oder sich treffen oder sich so gut kennen das man sich traut eine frage zu stellen oder misserfolge zu verraten! sonder ganz relax von zuhause aus sogar im Bett vordem laptop fortbildungen lesen und fälle studieren.Ich bedanke mich bei euch allen für eure Beiträge.

  6. endlich mal ein Blog, wo wann feststellt, dass man als idealistischer Einzelkämpfer nicht alleine auf diesem Globus gegen das Iatrogenie-Regime kämpfen muss. Macht viel Spaß eure Artikel und Kommentare zu lesen.

    Jürgen Reller
    São Paulo / Brasilien

    • Eigentlich bin ich auf der Suche nach Informationen hier gelandet. Aber dann musste ich zweimal lesen, dass Ihr als Zahnärzte explizit das Ziel verfolgt, „dass die Welt ein bisschen besser wird, wenn jeder von uns ein paar kleine Dinge nicht für sich, sondern für Andere tut“. Wow, was für eine Aussage. Das macht Spaß zu hören, und ich finde es keinesfalls idealistisch, sondern nur menschlich. Weiter so. :-)

  7. Super Seite. Hab sie leider jetzt erst gefunden. Macht wirklich Spaß die Artikel zu lesen. Gibt es für 2011 auch Fortbildungskurse?

  8. Hallo,

    beim Stöbern in den Röntgenaufnahmen stelle ich neidisch fest, dass die Bilder alle eigentlich durch die Bank besser sind als meine, macht Ihr die alle selbst??
    Kann evtl. jemand einen Kurs benennen, damit man nicht im Praxisalltag „üben“ muss??
    Oder ist gerade das der Schlüssel zu konstanten Ergebnissen??

    Gruss

    M. Pittrof

    • Ich denke man ist gut beraten, die Bilder 1. mit einem Haltersystem anzufertigen 2. die Anwendung des Halters mit den Mitarbeiterinnen zu üben 3. die Bilder zunächst selbst anzufertigen.

      Dafür reicht am Ende eines Praxistages einmal eine Stunde und ständiges „Üben“ im Alltag.

      Gruss

      Jörg Schröder

    • Wenn es um Endodontie geht, mache ich ausnahmslos alle Röntgenaufnahmen selbst. Ich sehe auch keinen Grund, dies nicht zu tun und das Röntgen zu delegieren. Was könnte ich in der Zeit Anderes, geschweige denn Besseres tun ?

  9. Hallo-der „Mißerfolg des Tages“ ist sicher kein endodontischer!Dieser parodontal/statisch kompromittierte „Wurzelrest“ KANN als Brückenpfeiler nicht lange halten.Als intermediäre Stütze mit einem vernünftigen Pfeiler mesial–hätte es gutgehen können.So war nichts gespart!
    Grüße F.Jeschke

  10. Hallo,
    Ich bin am Rinsendo von Duerr Dental sehr interesiert,kann mich aber nicht entscheiden zwischen denn oder eines ultraschal gaerethes. Ich bedanke mich in voraus falls mihr jemand bei meiner entscheidung helfen kann.

    Zeljko Kovac, Osijek, Kroatien

    • Ich würde mich bei einer Entweder-Oder-Entscheidung für ein Ultraschallgerät entscheiden, weil damit Spüllösung aktiviert UND mechanisch gearbeitet werden kann (Stifte entfernen, Obturationsmaterialien entfernen, Dentikel entfernen, Instrumentenfragente entfernen etc.)

      Grüsse aus Berlin

      Jörg Schröder

  11. Hallo liebe Kollegen,

    Ich hoffe Ihr hattet geruhsame Feiertage.

    Leider habe ich ein Problem. Deswegen melde ich mich hier. Herr Kollege Schröder ist im wohlverdienten Urlaub und ich bräuchte seinen fachlichen Rat bzgl. eines gemeinsamen Patienten. Vielleicht kann mir einer von Euch kurzfristig helfen.

    Das wäre super.

    Dr. André Yassin 030 – 211 30 40

    Euch allen ein frohes Neues Jahr aus Berlin.

  12. Toll, dass ich über Zahnregional@yahoogroups auf diese Homepage verwiesen wurde.
    Ich muß mich erst einmal ein lesen, aber der erste Eindruck ist schon hervorragend.
    Ich bin kein Endo-Spezialist, sondern ein Wald- und Wiesen-Allrounder, dennoch denke ich hier gute Anregungen finden zu können.

  13. Kaum ein Tag ohne!

    Seit ich den Blog entdeckt hab, vergeht kaum noch ein Tag, an dem ich nicht mal vorbeikomme, um nach neuen spannenden Fällen zu gucke.

    Teilweise unglaublich, was alles so geht – vielen Dank dem ganzen Team, welches da im Hintergrund arbeitet. Weiter so, macht echt Spass zu lesen – zu gucken und zu lernen :-).

    Viele Grüße aus Berlin
    Andreas Rückschloß

  14. Liebe Autoren und Betreiber der „Wurzelspitze“-Seite,

    ich möchte Ihnen hiermit ein großes Kompliment für Ihr Werk aussprechen. Die Seiten sind auch für informierte Laien wie mich sehr interessant gestaltet und gewähren Einblicke und Darstellungen, die so aus anderen frei zugänglichen Quellen nicht verfügbar sind. Vielen Dank dafür! Beeindruckend finde ich außerdem, dass es sich hierbei um ein nicht-kommerzielles Projekt handelt, dass dennoch seriös, engagiert und authentisch informiert. Das zeugt von einem hohem Grad an Idealismus und Berufsethos. Es ist sehr schön zu sehen, wenn es im immer stärker kommerzialisierten Netz der Netze, insbesondere auch im medzinischen Bereich, solch ein Angebot gibt. Wenn ich eine Zahnärztin wäre, wäre ich auch ein „FvW“. ;-) Weiter so!
    Freundliche Grüße
    H.F.

  15. Also zunächst auch von mir das größt-anzunehmende Kompliment von meiner Seite FÜR diese Seite. Als fast-fertiger Assi, der Endos auf Grund der hohen Schwierigkeit zu anfangs verteufelt hat, bin ich nun doch Stück für Stück ein großer Anhänger dieser kleinen Hohlräume geworden. Jede Zahntrepanation ist wie eine Schachtel Pralinen – man weiss nie was man bekommt! Immer wieder neue Herausforderungen und Überraschung. (Es sei denn – wie der konditionierte Wurzelspitzenjünger längst weiss, man hat ein DVT ;-) Schön wie dies alles hier auch multimedial für die „Fans“ aufbereitet wird – wie oben schon beschrieben: Kein Tag ohne!

    Aber eine Frage hätte ich noch, die mich „Anfänger“ neuerdings zermürbt: Auf Grund der Ausstattung meines Chef bleibt mir nur die Kaltkondensation per Ein-Stift-Technik. Bei meiner Ersten Anstellung hatten wir ProTaper, dort passte der entsprechende Pro-Taper GuttaCoin der letzen AMF immer wunderbar bis zum Apex und es konnte zielsicher abgefüllt werden.
    Jetzt habe ich mTwo – und nun „klemmt“ der passende Coin zur Feile immer 2mm vor Apex. Scheinen also irgendwie nicht so identisch zu sein, der Coin und die entsprechende Feile des mTwo-Systems. Oder mache ich irgendetwas falsch? Muss ich gar bei mTwo tiefer gehen als gemessen? Die mTwo Feilspitzen scheinen mir SO grazil, dass ich mir zudem garnicht vorstellen kann, wie der passende Guttacoin mit doch recht wuchtiger Spitze genau so weit nach apical vordingen soll. Danke für die Hilfe und weiter so!

    • Hallo Herr Koswig,

      danke für die lobenden Worte.

      Die Guttapercha-Stifte unterliegen gewissen Toleranzen. o,o4 mmm zu beiden Seiten sind erlaubt. Dass bedeutet, dass eine Guttaspitze ISO 40 zwischen 0,36 und 0,44 mm dick sein darf. Manche Hersteller können offensichtlich mit geringen Toleranzen anfertigen lassen. Abhilfe schafft eine Guttapercha-Messlehre. Ich habe seit Jahren die Messlehre von Sybron Endo in Gebrauch. Wurde hier auf Wurzelspitze bereits erwähnt. wurzelspitze.wordpress.com/2008/11/15/tip-snip/

      Nach der Aufbereitung die Guttaperchaspitze im Durchmesser zuschneiden. Dann Röntgenkontrolle und wenn es nicht passt liegt es am Taper (Konizität) der Guttapercha. Abhilfe: Greater Taper Guttapercha (Autofit) ebenfalls von Sybron Endo.

      Herzliche Grüße

      Jörg Schröder

  16. Liebe Wurzelspitzensportler !
    Ich möchte gern mal fragen, ob Ihr es für vertretbar haltet, statt EDTA 17% aus Kostengründen lieber Zitronensäure zu verwenden und wenn ja, in welcher Konzentration? Und dann…ich wage es kaum zu fragen, habe aber noch die Worte eines sehr namhaften Referenten beim Curriculum in den Ohren: Wäre es zu verantworten, statt einer NaClO Lösung aus Apotheke oder Dentalhandel, deren Konzentration mit Aufbewahrung ja auch schwanken kann, tatsächlich Dan Klorix zu verwenden? Im Produktdatenblatt findet man zur Zusammensetzung : 4-6% Na-Karbonat und 1-4% NaClO.
    Ich bin gespannt auf Eure Antwort und Dank für die tollen Fälle und Photos!
    Viele Grüsse aus Hamburg!
    Antje Schmoock

    • Sehr geehrte Frau Schmock,
      in meiner Praxis verwenden wir Zitronensäure 10% und EDTA 17%. EDTA verwenden wir von Vista und setzen dies bei apikalen Blockaden ein um zusammengepresste Dentinspäne zu erweichen. Zitronensäure verwenden wir zur Smearlayer und Debrisentfernung.
      Dan Klorix ist ein Haushaltesreiniger und sollte nicht innerhalb der Mundhöhle angewendet werden. Natriumhypochlorit kann in der Apotheke in der gewünschten Konzentration bestellt werden.
      Herzliche Grüße
      Olaf Löffler

  17. Hallo zusammen,

    eine Frage an die Profis:

    kennt jemand eine Quelle (am besten einen wissenschaftlich begründeten Artikel), dass das bloße Eröffnen und vorübergehende Offenlassen pulpitischer Zähne

    a.) nicht zuverlässig wirksam ist betreffs der Schmerzlinderung im Vergleich zu der vollständigen Entfernung erkrankten Zahnmarks

    und

    b.) wegen möglicher Reinfektion nicht mehr dem Stand des Wissens entspricht?

    Freundliche Grüße

    Richard Krause, Hamburg

    • Hallo Herr Krause,

      vor vielen Jahren habe ich einen Artikel zu diesem Thema veröffentlicht.

      Endodontische Maßnahmen bei bakterieller Infektion des Wurzelkanals
      Ist das Offenlassen von Zähnen im Rahmen einer Wurzelkanalbehandlung devitaler Zähne noch notwendig, noch sinnvoll, noch indiziert ?
      Endodontie 1999; 1 33 – 43

      Vielleicht hilft das ja als Erstes schon mal ein wenig weiter. Am Resümee hat sich mE in der Zwischenzeit nichts geändert.

      Herzliche Grüße

      H.W. Herrmann

      • Herzlichen Dank!

        Den Behandlungsstandard (im Sinne von good dental practice) zu belegen ist gar nicht so einfach. Es gab in Hamburg ein zweifelhaftes Urteil des LSG zu Gunsten der KZV, wonach das Trepanieren hinreichend und zweckmäßig sein soll. Unglücklich für den beklagten Kollegen und in der Folge für alle, die im Notdienst eine WB machen. Die AOK Bayern fordert die Honorare für WK im Notdienst zurück.

        Nochmals vielen Dank!
        Richard Krause

        • Hallo Herr Krause,
          als betroffener bayerischer „Landzahnarzt“ muss ich Ihnen leider mitteilen, dass es die AOK nicht interessiert, was auch immer Sie für Belege für „good clinical practice“ vorbringen werden.
          Mit freundlichen Grüßen aus dem bayerischen Wald
          Andreas Habash

  18. Hallo liebe Wurzelspitzler!
    Ich bin ein junger Assistenzzahnarzt, der davon träumt später mal hochwertige und eventuell ausschließlich Endo zu machen.
    -> Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?
    -> Ab wann habt ihr begonnen, euch zu spezialisieren, habt ihr zuvor auch lange Jahre „alles“ gemacht, bevor ihr euch exklusiv der Welt der Wurzelkanalsysteme verschrieben habt?
    -> Kommt es vor, dass ihr dann doch dem einen oder anderen dann auch die Prothetik auf die schöne Endo oben drauf macht?
    -> „Lohnt“ sich heut zu Tage denn eine reine Endo-Praxis, wo doch jeder zweite sich selbst gerne mal als „Endo-Gott“ bezeichnet? (Sprich finanziell und emotional)
    ->Würdet ihr empfehlen, auch einen Teil der Assistenzzeit in einer reinen Spezialistenpraxis zu verbringen bzw. kennt ihr Spezialisten, die auch Assis einstellen?

    …Fragen über Fragen…Ich würde mich sehr über eine kurze Antwort freuen.

    Mein größter Wunsch ist eigentlich eine ehrliche und gute Zahnmedizin zu machen; sprich mit gutem Fundament (d.h. gute Endos, saubere WSR, Einhaltung der biologischen Breite, etc.) ob ich nun die Prothetik noch oben drauf machen muss oder nicht, weiß ich garnicht mal so sehr, ich weiß nur, dass mich eine Prothetik auf unsicher gebautem Fundament vermutlich nicht zufrieden stellen wird…

    Mit vielen Grüßen,

    euer Louis

    • Hallo Louis,

      ich denke … man sollte schon einen allgemeinen Überblick haben.

      Wie wäre es dann zusätzlich mit
      – Besuch von Endo Kursen und Fortbildungen
      – Besuch der DGET Tagung ab Donnerstag in Leipzig
      – Curriculum bei der DGET
      – Hospitationen in Praxen
      – Bei diesen Veranstaltungen könnte man dann Kontakte knüpfen.

      Übrigens um Ihre Illusion nicht zu zerstören erlauben Sie mir folgende Anmerkung:
      Ich bezweifle stark – und das habe ich mit verschiedenen Kollegen mehrfach ausgerechnet – dass es in Deutschland mehr als 5-6 Zahnarztpraxen gibt, die ausschließlich und zu 100% Endo machen.

      Vielleicht sehen wir uns ja in Leipzig …

      Grüße
      Andreas Habash

  19. Ich bin kein ZA.
    Ich bin viele Jahre ZT gewesen, 10 davon in der Kieferorthopädie un da speziell mit Positioner beschäftigt. Röntgenbilder wie OPG konnte ich schon immer wie ABC-Fibeln lesen, und dabei habe ich viel gesehen…grauenvolle Dinge werden von der Konserve gemacht,die zu Problem im KfO Bereich führen, dabei ist das doch alles so offensichtlich- oder nicht ??
    By the way, ich bin selbst extrem erfahren in durchgemachten Behandlungen. Restbestand 6 Stümpfe. (ungezählte Wurzelehandlugen und mindestens 5 WSR)

    Ihr Blog interessiert mich deshalb sehr, vielen Dank dafür. Auch wenn ich keni Adept der blutigen Kunst bin.
    Grüße und Gesundes „Neues“
    Bettina

  20. … gradiose und -im wahrsten Sinne des Wortes- einzigartige page und Hingabe!!!

    Über eure werten Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

    1)
    Welche Materialien verwendet ihr für die „walking bleach – Technik“ und in welchen Intervallen wird zur Kontrolle bestellt? Ich mußte schon mehrmals feststellen, dass ein mehrmaliges (2x)
    Legen des Präparats für einen „zufriedenstellenden Erfolg“ notwendig war… wie stuft Ihr jene mehrmalige Anwendung ein?

    2)
    Wie bzw mit welchen Präparaten entfernt Ihr Sealer-Überschüsse im Kavum nach abgeschlossener Obturation?

    3)
    Wie lange wartet Ihr nach abgeschlossener Wurzelfüllung im Schnitt ab, um den Zahn endgültig zu versorgen… sowohl bei Kronen- als auch bei Onlayversorgungen.

    aller besten Dank schon mal im Voraus und beste Grüße

    PB

  21. Hallo Herr Biberhofer,

    zu 1) empfehle ich Ihnen sich an dieser Stellungnahme zu orientieren:
    http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Das_Bleichen_verfaerbter_Zaehne.pdf

    zu 2) Wir verwenden Alkohol und Aluminiumoxid im Sandstrahler.

    zu 3) auch hier empfehle ich Ihnen die Stellungnahmen der DGZMK: http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Good_clinical_practice:_Die_Wurzelkanalbehandlung.pdf
    http://www.dgzmk.de/uploads/tx_szdgzmkdocuments/Aufbau_endodontisch_behandelter_Zaehne.pdf

    Herzliche Grüße
    Olaf Löffler

  22. Liebe Spitzenwurzler!
    Vielen Dank für die immer spannenden Artikel. Eine Fortbildung mit Nachschlagemöglichkeit allererster Güte!
    Im Laufe der Zeit hat sich dies und das bei mir angesammelt, was ich ggf. gern kommentiert haben möchte.
    1. Wie ist eigentlich die Lösung des aktuellen „Quiz du jour“?
    2. Ich habe tw. Probleme mit der mesialen Wurzel von UK Molaren, d.h., ich kann einen
    der Kanäle nicht oder nur mit Mühe bis zum Apex aufbereiten.
    Mein Vorgehen:
    – Dachöffnung, koronal nach mes leicht extendiert
    – Instrumentieren mit C Feilen 08, 10, 15
    – Kanaleingang ggf. nach mes begradigen ( Introfeile, Gates Glidden)
    – maschinelles Aufbereiten ( Endo Pilot, Pro taper, easy shape -> als Einmalinstrumente)
    — drucklos, säubern im Cleanstand nach jedem eintauchen
    — spülen mit NaOl / Ultradent Kanüle nach jedem zweiten Tauchgang
    — absaugen der Spüllösung mit Minisauger
    3. Mir sind in den letzten 2 Wochen 3 dünne Maschineninstrumente bei der o.a. Vorgehensweise
    abgebrochen. Kann das passieren, oder ist das Blödheit?
    4. Ich habe von meiner Frau einen „WAM Key“ erworben, mit dem ich seit dem Kronen mühelos
    entferne. Der Vorgang dauert 2-3 Minuten, Schleifinstrumente werden geschont und die
    alte Krone kann zu 90% als langzeit – provisorische Krone verwendet werden. Das
    Folterinstrument Hirtenstab bleibt im Schrank!
    Eine herrliche Bereicherung im dentalen “ Werkzeugkasten“.
    Kann ich im Forum darüber (ggf. mit Bild) berichten und wenn ja, wie?

    Grüße,
    Axel Blohme

  23. Hallo liebe Community, bin schon seit langem ein fleissiger Leser des Blogs, sehr begeistert und wollte ienfach mal „Danke“ sagen für die vielen Infos. Viele Grüße aus dem Taunus! Sebastian Manns

  24. Hallo,

    habe gerade von einem Patienten gehört, „Schlangengift“ sei in Anästhesielösungen (dies behauptete der Inhaber/Vortragende in der Schlangenfarm Schladen).

    Beim Googeln kam ich auf Ihre Seite- „Schlangengift“ zur Dev???- ist das also kein Gerücht? Gibt es dazu weitere Infos (Produkte etc), ggf auch für die Anästhesiethese- denn für mich sehen die Bilder aus wie die altbekannte Toxavit-Nekrose.

    Lieben Dank für die Info

    Dr. Bettina Heidrich

  25. Hallo!

    Ich verfolge dieses Forum seit geraumer Zeit und bin nach wie vor begeistert. Mein Kompliment für die tolle Arbeit, weiter so!

    Ich war bisher im Besitz eines OPMI Zeiss pico mora mit integrierter Videolösung. Dieses fand ich von der Qualität des Videosignals überhaupt nicht überzeugend aber ungemein praktisch was das Handling anging.

    Mit der Veräußerung der Praxis habe ich das OPMI ebenfalls veräußert und erfülle mir gerade mit einer Neugründung einen lange gehegten Traum – ein Pro Ergo. Bei diesem ist die integrierte HD Videolösung ja bekanntlich nahezu unbezahlbar und so suche ich in diesem Forum Hilfe:

    Gibt es Selbstbaualternativen 3CCD oder ähnlich?
    Das Depot (ganz schlechter Support) hatte bereits eine Lösung mit einer DSLR vorgeschlagen bei der man dann die Live View Funktion nutzen könne. Bei dieser müsste ich aber doch jedes mal alles einzeln einschalten?

    Ich bin jedem „alten Hasen“ für Tips dankbar…

    Ein friedvolles Weihnachtsfest und einen gelungene Start 2014!

  26. Hallo,

    habe bisher beste Erfahrung mit dem HD-Adapter von Carsten Jung (CJconsultation) mit Sony nex 7 und nex 5. Habe diese Lösung am Kaps, zeiss pico und Atmos Opmi seit Jahren. DSLR und andre Adapter etc. war nicht so gut. Die o.g. Kombination funktioniert überall gleich gut, einfach und zuverlässig. Können mich gerne anrufen oder mailen. juergen.wettlauffer@me.com

  27. Hallo,
    eher eine Frage als ein Kommentar !
    Mache gerade eine Endo an 26 bei einer Patientin mit Kolophonium-Allergie.
    Habe gelesen, daß in Guttapercha-Spitzen ca. 14% Kolophonium enthallten ist.
    Hat jemand einen Vorschlag zum weiteren Vorgehen bzw. was kann ich statt Gutta-Spitzen verwenden?
    distelh@gmx.de

  28. Vielen Dank für eure Beiträge zur Dev. Als jungem Zahnarzt waren mir die Präparate unbekannt. Schade, dass es doch noch angewendet wird, es wird wohl nicht ohne Grund in der Vorlesung kaum erwähnt. Was ich als Folgebehandler gesehen habe, spiegelt deutlich eure Erfahrungen wieder. Euer Blog hat mir meine Therapieentscheidung leichter gemacht. Danke :)

  29. Hallo und viele Dank für die interessanten Ausführungen. Ich selbst bin interessiert an anatomischen Unterschieden in der Wurzelkanalanatomie zwischen Kaukasiern und Asiaten, weil es häufig vorkommen kann, dass die Pulpa von asiatischen Patienten bei der Zahnpräparation schneller eröffnet wird. Gibt es irgendwelche Artikel oder Studien über diese anatomischen Unterschiede (z.B. hohe Pulpenhörner etc.)?
    MfG
    Dr. Klaus Schneider

  30. „Ode an einen Dental-Klassiker“ war die Headline eines Berichtes von Dr. Hans-Willi Herrmann über den geplanten Ersatz seiner Siemens-M1-Einheiten. Ich würde gerne wissen, welche Einheit nun neu angeschafft wurde, nachdem man sich für die weitere Verwendung eines der „alten“ M1-Schätzchens für die Prophylaxe entschieden hatte. Mit dentalen Grüßen R.Kropp

  31. Ich hätte mal eine Frage:
    Wie ist denn das Programm vom „8. Wurzelspitze Tag“ am 12.05.17 in Berlin und wo genau findet der statt? Gibt es noch freie Plätze?

  32. An alle, die „schöne“ und „aussergewöhnliche“ Fälle behandelt haben: ich bin vom Thieme International angesprochen worden, eine zweite Auflage des Taschenatlanten der Endodontologie herauszugeben, die sich auf die erste Auflage stützt und auch auf die die zweite Auflage des grossen Farbatlanten, eine deutsche Auflage ist nicht mehr geplant.
    Ich hatte die Idee am Ende des Buches etwa 20 oder evtl. mehr Fallbeispiele mit Beschreibung ( natürlich Nennung des Autors mit e-mail etc.) zu veröffentlichen: wenn jemand aus der Gruppe mitmachen würde wäre das ein grosses Geschenk fürs das Gelingen des Buches (welches bislang in über 17 Sprachen übersetzt wurde).
    Da ich mit Erreichen des Rentenalters und Eintritt unserer Tochter in die Praxis nur noch eingeschränkt klinisch tätig bin und meine Referententätigkeit auf fast null zurückgefahren habe, würde ich mich über lebhafte Mitarbeit an diesem (meinem letzten) internationalen Projekt sehr freuen

Schreibe eine Antwort zu Christoph KaadenAntwort abbrechen