Ich habe eine ganze Reihe unnützes Wissen in meiner Kindheit angesammelt.
So hat ein Klassenkamerad in der 9. Klasse mit mir gewettet, dass ich bis zum Abitur nicht mehr weiss, wofür LSD als Abkürzung steht. Ich kann die genaue Bezeichnung bis heute, wie aus der Pistole geschossen, aufsagen.
Auch das Bob Dylan mit bürgerlichem Namen Robert Allen Zimmermann heisst, habe ich mir damals gemerkt. Jener ist mittlerweile Literatur-Nobelpreisträger. Ob zu recht oder nicht, das lasse ich andere entscheiden.
Aber immerhin.
An die Textzeilen eines seiner bekanntesten Werke…
The Times They Are A-Changin’
Come gather ’round people
Wherever you roam
And admit that the waters
Around you have grown
And accept it that soon
You’ll be drenched to the bone
If your time to you is worth savin’
And you better start swimmin’
Or you’ll sink like a stone
For the times they are a-changin’
…musste ich letzte Woche denken.
Schauplatz – das Curriculum Endodontie der Endoplus- Akademie im München.
Als ich Zahnmedizin studierte, Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, war gefühlt das Verhältnis Zahnmedizin-Studenten zu Zahnmedizin-Studentinnen 70:30. Als ich am Dienstag morgen letzter Woche den Seminarraum betrat, fand ich einen einzigen Zahnmediziner vor.
Ich bat ihn, für das Foto aufzustehen.
Damit er, umgeben von 16 Kolleginnen, besser auszumachen sei.
Nachdem ein männlicher Nachzügler den Reigen komplett gemacht hat, belief sich das “amtliche” Endergebnis auf 2:16. Das macht einen Männer- Anteil von 11,1 Prozent.
So ändern sich die Zeiten.
Und wenn man nicht wie ein Stein im Wasser untergehen möchte, dann sollte man besser anfangen, zu schwimmen, wobei die Frage ist, was das “zu schwimmen anfangen”, denn für die Zahnmedizin konkret bedeuten mag.
