von Hans – Willi Herrmann
Ich hatte es ja schon kurz erwähnt.
Ich habe mich breitschlagen lassen, Prothesenreinigungsgeräte in unserer Praxis auszuprobieren.
Diese Geräte arbeiten mit säurebasierenden Lösungen und Metallnadeln, die durch einen Magneten bewegt werden. Die Reinigung wird also erzielt durch chemische Vorgänge, kombiniert mit einer physikalisch – mechanischen Reinigung.
Das erste Gerät, dass zum Einsatz kam, war das Speedo- Clean – Gerät der Firma Hager und Werken.
Um es kurz zu machen.
Das Gerät bestätigte alle Vorurteile, die ich gegenüber solchen Geräten hegte.
Warum ? Ganz einfach. Weil es die Prothesen nicht vollkommen von Verunreinigungen (sprich Verfärbungen und Zahnstein befreien konnte.
Natürlich gab es Prothesen, die sehr sauber aus dem Gerät herauskamen.
Aber es gab auch andere, wo das nicht der Fall war. Wo noch Zahnstein auf der Prothese zurückgeblieben war. Auch noch, nachdem wir die Reinigungszeit auf mehr als das Doppelte des eigentlich Notwendigen erhöht hatten.
Für mich ein KO – Kriterium für den Kauf.
Leider. Ich hätte mir gewünscht, dass es anders gewesen wäre.
Wie war es bisher ? Wenn ein Patient den Wunsch nach einer Prothesenreinigung äußerte, haben wir die Prothesen ins Zahnlabor gegeben. Keine Ahnung, welcher Aufwand damit im Einzelfalle verbunden war und ob die Laborrechnung diesen Aufwand entsprechend wiederspiegelte oder nicht. Fest stand auf jeden Fall immer: Die Prothesen kamen zurück und waren sauber. Blitzeblank.
Das ist also sozusagen der Goldstandard.
Und wenn ich ein Prothesenreinigungsgerät kaufe, dann nur unter der Bedingung, dass es ebenfalls in jedem Falle saubere Prothesen liefert. Es kann von mir aus 2 Stunden vor sich hin surren, aber hinterher muss die Prothesen richtig glänzend sauber sein.
Falls nicht. Same procedure as every year, gehen die Prothesen wieder ins Zahnlabor und das Gerät kommt in unserer Praxis nicht zum Einsatz.
Nach kurzer Zeit stand fest: Das Speedo – Clean kann unsere Anforderungen an ein solches Reinigungsgerät nicht erfüllen.
Wir haben es nicht gekauft.